Empfangstest- Kleine Antenne an DisecQ-Motor  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
bluminky 
      
      Haudegen
        
     
        
  
Dabei seit: 29.09.2009 
	Beiträge: 701 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Empfangstest- Kleine Antenne an DisecQ-Motor | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, an alle Interessierten! 
Am letzten Sa. habe ich mal eine 60er Kathrein- Schüssel mit LNB Kathrein Twin UAS 572 hervorgeholt.(Den Spiegel samt LNB habe ich mal für ein freundliches Wort und nur 3,-Euro von jemandem bekommen, der gerade seinen Sperrmüll auf die Straße stellte, am LNB war ich in erster Linie interessiert, da ich auch eine 120 Kathrein habe ohne Original-LNB) 
Alle sind sich einig, daß mit größerem Spiegeldurchmesser der Spaßfaktor beim Drehanlagenempfang zunimmt, aber man kann ja mal probieren... 
So habe ich den 100cm Gibertini- Spiegel(fürs Gartenhaus) an dem Moteck-Motor schnell mal abgebaut und den 60er Kathrein- Spiegel installiert und der Test direkt im Garten konnte beginnen. 
Das war schnell und problemlos möglich, da der Motor nicht verändert werden mußte. Der Drehbereich geht hier von 75°E bis 24,5°W- weiter nach W  ist hier nicht möglich, da Abschattung von der 240cm Antenne. 
Angeschlossen wurde der C-Tech 3100 plus USB.(Leider sind die Fotos qualitativ nicht so gut durch zeitweisen Sonnenschein am TV). 
Das Wetter war bewölkt. 
Absichtlich habe ich das nicht mehr so ganz taufrische UAS 572 verwendet, weil mich der Test mit dem Original-LNB interessierte. 
Im Ergebnis kann zusammenfassend gesagt werden, daß der Drehanlagenempfang schon mit 60 cm viele Überraschungen bereit hielt. 
Satpositionen wie 75°E, 68,5°E, 57°E, 53°E, 52,5°E, 45°E, 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,5°E(auch 10GHz- Frequenzen), 23,5°E, 19,2°E, 13°E,9°E, 7°E, 4,8°E, 1°W, 5°W, 8°W,, 12,5°W, 15°W und 22°W sind empfangbar, wenn z.T. auch mit gewissen Einschränkungen in bezug auf die Signalstärken. Gar nichts ging auf 66°E, 62°E, 60°E, 33°E, 26°E, 21,6°E, 10°E, 4°W, 7°W und 11°W. 
Mit meinem Beitrag möchte ich  aufzeigen, daß der Drehanlageneinstieg auch schon mit wenig "Blech" möglich ist und es vielleicht interessierte Nutzer gibt, die den Einstieg wagen wollen oder in räumlich begrenzten Verhältnissen auf eine DA nicht verzichten wollen. Und außerdem macht ja das basteln und probieren sehr viel Spaß. 
VG von bluminky.
      
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 14:42 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
BBC-Hörer unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Empfangstest- Kleine Antenne an DisecQ-Motor | 
                        | 
  
    
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von bluminky 
Gar nichts ging auf 66°E, 62°E, 60°E, 33°E, 26°E, 21,6°E, 10°E, 4°W, 7°W und 11°W. 
 | 
  
  
AMOS ist sicher etwas kritisch, aber im Osten sollte doch was gehen!  
Ich will Deine Ergebnisse nicht anzweifeln, aber das Du kein µ vom Europe-Beam bei 60cm empfängst, ist schon merkwürdig. Die Antenne ist schon optimal justiert, oder ?! 
 
Andreas
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:01 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
mossi
   
  
       
      Lebende Foren Legende
        
   
        
  
Dabei seit: 29.09.2008 
	Beiträge: 1.783 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Das ist ein Interessanter Test. Möchte mich aber BBC-Hörer anschließen, da sollte etwas mehr drin sein. Gut ist ein altes LNB. Wieviel % schluckt der Motor? Kannst Du mal beim Empfangstet den Motor brücken?  Nur mal bei BBC1 London zum Beispiel.
      
      
  __________________ Hab meine Traumbox gefunden. 
 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:25 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
BBC-Hörer unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von mossi 
Kannst Du mal beim Empfangstet den Motor brücken?  | 
  
  
was ist den der Gedanke dahinter, mossi?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:30 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
mossi
   
  
       
      Lebende Foren Legende
        
   
        
  
Dabei seit: 29.09.2008 
	Beiträge: 1.783 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich habe 3 verschiedene Motoren im Einsatz. Einen GI 50-120, einen Jaeger 2500 A und einen Stab HH100, die geringste Dämpfung hat der Stab. Der Unterschied zwischen GI 50-120 und Stab beträgt an meiner DM 8000  
10% SNR. Getestet an einer Fuba 85cm. Gleiche Antenne und LNB. 
Desshalb habe ich die Bitte den Motor zu brücken.
      
      
  __________________ Hab meine Traumbox gefunden. 
 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:38 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
BBC-Hörer unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ach so, die Dämpfung durch den Motot - hast Recht. 
Ich hatte immer nur im Kopf: Twin mit 1 Anschluß an den Empfänger und 1 Anschluß an den Motor. 
Das UAS572 ist ein Twin - bluminky wird das sicher noch aufklären. 
 
Andreas
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:43 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
mossi
   
  
       
      Lebende Foren Legende
        
   
        
  
Dabei seit: 29.09.2008 
	Beiträge: 1.783 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Dann ist es doch einfach, Antenne auf Position fahren und beide Anschlüsse testen.
      
      
  __________________ Hab meine Traumbox gefunden. 
 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.05.2012 20:50 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ein toller Schüsselpark, Respect!     
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   15.05.2012 08:15 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
bluminky 
      
      Haudegen
        
     
        
  
Dabei seit: 29.09.2009 
	Beiträge: 701 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke für Euer Interesse allerseits! 
Ja. UAS 572 ist ein Twin, lieferte beim Versuch auch völlig identische Empfangsleistungen bei beiden Konvertern(was bei Twin- LNB nicht generell so ist) 
Nun muß ich aber auch sagen, daß ich diesen Versuch nicht perfektioniert habe, das war auch nicht die Absicht-  es war eigentlich eine"Spielerei", da die Gartenarbeit fertig war und der kleine Kathrein- Spiegel mich herausforderte. 
So sollte dies eigentlich als Anregung für alle dienen, die den Drehanlageneinstieg schon mal mit einer kleinen Antenne wagen wollen und soll außerdem auch aufzeigen, daß die gesamte Satellitenflotte z.T. mit High-Power arbeitet und auch mit wenig "Blech" respektabler Empfang möglich ist. Weitere Versuche kann ich daran nicht vornehmen, da ich den Spiegel schon am selben Abend abgebaut habe und jetzt wieder der 100er Gibertini fürs Gartenhaus dranhängt. 
VG von bluminky.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   15.05.2012 09:11 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
bluminky 
      
      Haudegen
        
     
        
  
Dabei seit: 29.09.2009 
	Beiträge: 701 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke, Muad´Dib, 
Habe leider ein Grundstück mit nur 19 m Breite von Ost nach West, deshalb mußte ich etwas mehr in die "Höhe" bauen. 
Los ging es mit 180cm zunächst fürs C-Band(ist jetzt KUB), dann mit 240cm fürs C-Band und so nach und nach wurde angebaut... 
VG. bluminky.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   15.05.2012 09:15 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo bluminky, 
 
da hast Du schon das Beste rausgeholt. 
Ich hätte nicht gedacht dass mit einer guten 60er soviel möglich ist. 
Ein guter Ansporn für alle Leser!!
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.05.2012 07:38 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
bluminky 
      
      Haudegen
        
     
        
  
Dabei seit: 29.09.2009 
	Beiträge: 701 
	Herkunft: Sachsen-Anhalt 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Na ja, bei ganz exakter Justierung wäre tatsächlich noch was möglich gewesen, aber der große Öffnungswinkel des kleinen Spiegels macht die Grundeinstellung schon nicht so schwer und am Motor stimmte ja einstellungsmäßig schon alles. 
Schönen Gruß zu Dir hinüber! 
bluminky.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.05.2012 11:22 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
kunbela
   
  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 01.11.2008 
	Beiträge: 162 
	Herkunft: Bonn 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      lieber so als KEINE Antenne am DiSEqC Motor
      
      
  __________________ Mesh 2,30 C-Band 
Laminas 1,20 KU-Band 
CT 4100 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.05.2012 15:00 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  | dann mit 240cm fürs C-Band und so nach und nach wurde angebaut... | 
  
  
Das kommt mir sehr bekannt vor   
 
 
Überascht hat mich fast mehr der gute Empfang der östlichsten Satelliten. Ich habe die so in Erinnerung, dass ich da nur Bilder mit viel Schnee hatte und das bei einer 240er.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.05.2012 11:23 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |