Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Testergebnisse AV-COMM Polariser C-Band | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo 
 da die AV-Comm Polariaser aus Australien wieder lieferbar sind machte ich einige Tests um die Gewinnsteigerung mit diesem exakt zu ermitteln. Getestet würde auf den circularen Satelliten Yamal 202. Es dienten jeweils eine rechtscirculare und eine linkscirulare Frequenz zur Vergleichsmessung. Gemessen wurde mit dem KWS-Messgerät Varos 109 und zum Vergleich dazu mit dem Dr.HD F15 Receiver. Es war klarere Himmel und ca. 35° C Außentemperatur zur Mittagszeit.  Der Messaufbau war folgendermaßen: 1. LAMINAS AS 1800 C-Bandhalterung im Zentrum 2. C-Band LNB ESX 241 aus unserem Shop 
3. AV-COMM Polariaser 
4. Trichterfeedhorn 
5. Receiver DR.HD F15 
6. Messgerät KWS Varos 109 
 
Auf den unteren Bildern seht Ihr die Messergebnisse. Je nach Polarisation ist mit dem AV-COMM eine Verbesserung der MER von 3,3 dB linkscircular und 1,5 dB rechtscircular erzielbar. Interessant sind auch die Vergleichswerte der Anzeige des DR.HD F15 und des Varos 109. Die Werte weichen nur geringfügig von bis zu max. 0,9 dB ab. 
Zum Dxer-Treffen am 14. und 15.09.2012 könnt Ihr die Messungen direkt selbst nachvollziehen. 
  Ponny
      
  
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   20.08.2012 13:12 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |