purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Privater Raumfrachter "Cygnus" zur ISS gestartet » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Privater Raumfrachter "Cygnus" zur ISS gestartet
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Privater Raumfrachter "Cygnus" zur ISS gestartet Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach mehreren Startverzögerungen ist erneut ein unbemannter Raumfrachter zur Raumstation ISS aufgebrochen. An Bord sind über drei Tonnen Material.


Mit rund 3500 Kilogramm Nachschub an Bord ist der private Raumfrachter "Cygnus" zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der unbemannte Frachter sei am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) von einem Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Virginia auf einer Antares-230-Rakete losgeflogen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Der Start musste zuvor mehrmals wegen schlechten Wetters verschoben werden. "Cygnus" bringt unter anderem Material für mehrere laufende und neue Experimente zur ISS.


Montagfrüh (Ortszeit) wird "Cygnus" an der ISS erwartet. Mithilfe eines Roboterarms sollen ihn der deutsche ISS-Kommandant Alexander Gerst und die US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor an der Raumstation festmachen. Der Raumfrachter transportiert neben Vorräten für die ISS-Crew wissenschaftliche Geräte und Ausrüstung für Experimente, die sich unter anderem um 3D-Druck mit wiederverwendetem Plastik, um das Aushärten von Zement in wechselnder Schwerkraft sowie um das Züchten von Protein-Kristallen für den Kampf gegen die Parkinson-Erkrankung drehen. Die NASA erläutert die wissenschaftlichen Arbeiten dieser Cygnus-Mission in einem Post bei Tumblr.

Die letzte Mission eines Cygnus-Raumfrachters im Mai dieses Jahres galt unter anderem der Erforschung des kältesten Punkts des Alls. Der Frachter war im Juli wieder von der ISS abgekoppelt worden und nach zwei weiteren Wochen mit Experimenten beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht.

(mit Material von dpa) / (tiw)


Quelle: https://heise.de/-4224228

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
17.11.2018 19:20 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Privater Raumfrachter "Cygnus" zur ISS gestartet Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 307.797 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.198.535


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.