purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Deutsche Post entwickelt neue Zustellroboter » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Deutsche Post entwickelt neue Zustellroboter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.925
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Zunge raus! Deutsche Post entwickelt neue Zustellroboter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der PostBOT ist ein vierrädriges, 1,50 Meter hohes Gefährt, das dem Zusteller auf Schritt und Tritt folgt.


Die Deutsche Post will nach einem in Deutschland einmaligen Test mit einem Begleitroboter im Zustelldienst das Projekt vorantreiben. "Wir arbeiten an der Entwicklung der nächsten Generation des Begleitroboters", sagte ein Konzernsprecher gegenüber dpa.

Vor rund einem Jahr hatte die Post einen sechswöchigen Praxistest im osthessischen Bad Hersfeld erfolgreich beendet und danach ein "sehr positives Fazit" gezogen. Das Gerät habe sich als zuverlässig und sicher erwiesen. Der Roboter-Einsatz habe zudem wichtige Erkenntnisse gebracht: Es geht darum, wie die Mitarbeiter bei der körperlich anstrengenden Arbeit entlastet werden können.

Komm, Bot, komm ...

Der PostBOT ist ein vierrädriges, 1,50 Meter hohes Gefährt, das dem Zusteller auf Schritt und Tritt folgt. Er kann Postsendungen mit einem Gewicht von bis zu 150 Kilogramm tragen. Zudem stoppt der elektrisch fahrende Helfer vor Hindernissen und kann Bordsteine überwinden.


Nach dem Test in Hessen wurde der Roboter auf Messen und anderen Veranstaltungen präsentiert. Momentan werde der PostBOT in Japan zu Demonstrationszwecken und zum Sammeln weiterer Erfahrungen verwendet. Einsatzorte sind Tokio, Yokohama, Sapporo und Fukuoka. Das Land sei technologiefreundlich, außerdem treffe man in Japan auf ähnliche örtliche Gegebenheiten wie in Deutschland, erklärte der Post-Sprecher.

Der Bonner Konzern betont, dass der Roboter keine Gefahr für Arbeitsplätze in Deutschland sei. Ziel sei es, den Mitarbeitern zu helfen und sie beim Umgang mit schweren Lasten zu unterstützen. (dpa) / (jk)


Quelle: https://heise.de/-4225755

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
20.11.2018 12:35 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Deutsche Post entwickelt neue Zustellroboter Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 526.886 | Views gestern: 683.821 | Views gesamt: 389.026.369


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.