purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Fukushima-Atomunglück: Entsorgung von Brennstäben verzögert sich » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fukushima-Atomunglück: Entsorgung von Brennstäben verzögert sich
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen runter! Fukushima-Atomunglück: Entsorgung von Brennstäben verzögert sich Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der kürzlich bekannt gegebene Terminplan zur Entsorgung der Brennstäbe in Fukushima verzögert sich um einige Jahre. Die Regierung nennt Sicherheitsgründe.





Japans Regierung will die Entsorgung der verbleibenden Brennstäbe aus den beim Atomunglück von Fukushima beschädigten Reaktoren aus Sicherheitsgründen um mehrere Jahre verschieben. Die Betreiberfirma Tepco sei angewiesen worden, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen, teilte die Regierung in Tokio am Freitag mit. Demnach soll sie frühestens 2024 mit der Entfernung der Brennstäbe aus den Reaktoren 1 und 2 des havarierten Atomkraftwerks beginnen. Die abgebrannten Brennelemente im Reaktor 4 sind bereits entfernt worden.

Im Kraftwerk Fukushima Daiichi im Nordosten des Inselreiches war es am 11. März 2011 in Folge eines gewaltigen Tsunamis zu einem GAU, einem Größten Anzunehmenden Unfall, gekommen. Als Folge der Kernschmelzen in drei Fukushima-Reaktoren mussten damals rund 160.000 Anwohner fliehen. Tausende konnten wegen der Strahlenbelastung noch immer nicht zurückkehren. Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit dem Unfall in Tschernobyl 1986.

Die Entfernung der Brennstäbe gilt als größte Herausforderung der Aufräumarbeiten. Bis März 2032 sollen alle 4741 abgebrannten Brennstäbe in den insgesamt sechs Reaktoren des Atomkraftwerks entfernt werden. Die Entsorgung der gesamten Anlage soll rund vier Jahrzehnte dauern. "Es handelt sich um einen sehr schwierigen Prozess – und es ist schwer abzusehen, was zu erwarten ist. Das Wichtigste ist die Sicherheit der Arbeiter und der umliegenden Gegend", sagte Industrieminister Hiroshi Kajiyama auf einer Pressekonferenz am Freitag. (akr)


Quelle: https://heise.de/-4623886

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
29.12.2019 21:11 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Fukushima-Atomunglück: Entsorgung von Brennstäben verzögert sich Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 273.439 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.129.819


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.