| 
 	
  | 
    
     | Muad'Dib      .:.Carpe.Diem.:.
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.06.2007
 Beiträge: 9.110
 Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        |  Office-PCs bei Aldi: 400-Euro-Rechner mit 8-Thread-CPU und 512-GByte-SSD |          | 
 Ein 200-Euro-Notebook sieht jetzt auch Aldi Süd insbesondere für Schüler vor – inklusive stoß- und wasserfestem Gehäuse.
 
 
 
  
 
 Aldi Süd verkauft ab dem 10. Dezember 2020 den Desktop-PC Akoya E42002 für 400 Euro und das Billig-Notebook Akoya E11202 für 200 Euro in den eigenen Filialen. Beide Systeme sind für Office-Arbeiten gedacht; das Notebook mit stoß- und wasserfestem Gehäuse vorwiegend für Schüler ohne hohen Leistungsbedarf.
 
 Im Desktop-PC Akoya E42002 steckt Intels Vierkern-Prozessor Core i3-10100, der mit Hyper-Threading acht Threads abarbeitet und sich auf bis zu 4,3 GHz beschleunigt. Hinzu kommen 8 GByte DDR4-2666-RAM in Form eines einzelnen UDIMMs – Nutzer können auf Wunsch einen zweiten Riegel nachrüsten. Windows 10 Home ist auf einer 512 GByte großen PCI-Express-SSD vorinstalliert.
 
 Das 250-Watt-Netzteil kommt wie bei den günstigen Aldi-PCs üblich von FSP. Standardmäßig gibt die integrierte Intel-GPU das Bild aus, eine Grafikkarte lässt sich jedoch nachrüsten, solange sie maximal 75 Watt aufnimmt und keinen PCI-Express-Stromanschluss benötigt. Als schnellstes Modell passt Nvidias GeForce GTX 1650.
 
 Kauft man ähnliche Komponenten einzeln, kommt man auf etwa 300 bis 350 Euro exklusive Betriebssystem. Vorteil Aldi: Interessenten können den PC fertig zusammengebaut in der Filiale kaufen.
 
 200-Euro-Notebook
 
 Das Akoya E11202 hat bereits Aldi Nord zusammen mit Hersteller Medion angekündigt. Die Schwesterkette Aldi Süd folgt mit der gleichen Konfiguration: Im Inneren sitzt Intels Mobilprozessor Celeron N3450 mit vier Atom-Kernen (1,1–2,2 GHz), der für Office-Aufgaben genügen sollte. Hinzu kommen 4 GByte RAM und 64 GByte eMMC-Flash-Speicher, auf dem Hersteller Medion Windows 10 Home im S-Modus vorinstalliert. Letzteres erlaubt die Installation von Apps aus dem Windows-Store.
 
 Das altbackenwirkende Kunststoffgehäuse soll laut Medion Stürze aus einem Meter Höhe vertragen. Tastatur und Trackpad sind zudem bis 200 Kubikzentimeter wasserbeständig. Das TN-Display ist 11,6 Zoll groß und stellt 1366 × 768 Pixel dar.
 
 
 Als Anschlüsse stehen zweimal USB 3.2 Gen 1 (5 GBit/s) bereit, darunter ein Typ-C-Port, einmal USB 2.0, eine Audio-Kombiklinke zum Anschluss eines Headsets und ein HDMI-Ausgang. Per Micro-SD-Kartenleser lässt sich der Massenspeicher erweitern. Das Akoya E11202 funkt per Wi-Fi 5 (WLAN 802.11ac) sowie Bluetooth 4.2 und wiegt knapp 1,2 kg.
 (mma)
 
 
 Quelle: https://heise.de/-4973488
 
 __________________
 | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
 || VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
 
 Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
 Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar.
 
 |  |  
  |  30.11.2020 09:56 |         |  |