purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Youtube 2x » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Youtube 2x 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.546
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




verrückt Youtube 2x Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Youtube benutzt KI-Optimierung ohne Zustimmung der Creator
Youtubern ist aufgefallen, dass einige ihrer Shorts künstlich aussehen. Youtube hat in einem "Experiment" ohne Zustimmung Videos mit KI bearbeitet.
25. August 2025 um 11:52 Uhr / Tobias Költzsch


Youtube hat bestätigt, dass "ausgewählte Youtube-Shorts" mittels "Machine Learning" bearbeitet werden. Das schreibt der für die Kommunikation zuständige Manager Rene Ritchie in einem Post bei X. Vorausgegangen waren Diskussionen unter Nutzern und Content-Erstellern darüber, dass eine Reihe von Kurzvideos bearbeitet aussähen.

Der Youtuber Rhett Shull bemerkte dies sowohl bei seinen eigenen Videos als auch bei Videos des bekannten Musik-Youtubers Rick Beato. In direkten Vergleichen zwischen Shorts, die bei Youtube hochgeladen wurden, und ihren identischen Pendants bei Instagram ist zu erkennen, dass die Youtube-Versionen stellenweise stark überschärft, in anderen Bereichen hingegen merkwürdig glattgebügelt aussehen.

Ritchie zufolge wurde "traditionelles Machine Learning" verwendet, um einige Shorts testweise zu schärfen und zu entrauschen. Dies erfolgte allerdings offenbar, ohne die Urheber zu fragen. Für Rhett Shull ergibt sich daraus das Problem, dass sein Content KI-generiert aussieht, obwohl er es nicht ist. Dadurch könne die Authentizität seiner Inhalte infrage gestellt werden, befürchtet er.


Haare wie Gummiperücken

In den von Shull gezeigten Vergleichsvideos von ihm und Beato wurden beispielsweise Haare stark geglättet und dann nachgeschärft. In einem Gitarrenvideo von sich selbst findet Shull zudem, dass sich das Gitarren-Pick unnatürlich über die Seiten bewegt.

In der Tat wirken vor allem Haare, Gesichtszüge und Details wie Kleidung unnatürlich. Golem fiel dies in den letzten Wochen bereits ebenfalls bei einigen Shorts auf, wir gingen allerdings davon aus, dass die Video-Ersteller selbst diesen Effekt wählten - was in vielen Fällen offenbar nicht so ist.

Ritchie spricht in einem zweiten Post von Upscaling - denkbar ist, dass Google mit der KI-Bearbeitung die ursprüngliche Qualität des Materials herunterrechnet und mittels KI hochrechnet, um Bandbreite zu sparen. Der von Ritchie benutzte Begriff "Machine Learning" ist ein Teil von künstlicher Intelligenz - den Begriff KI verwendet der Manager hingegen nicht.

Im Gegenteil: Er grenzt die Funktion deutlich von generativer KI ab, die Inhalte selbst generiert. Dies soll bei dem aktuellen Experiment laut Ritchie nicht erfolgen.

quelle: golem.de







Youtube untersagt billige Premium-Abos aus dem Ausland
Youtube geht schon seit 2024 gegen im Ausland abgeschlossene Premium-Abos vor. Nun wird dies auch in den Nutzungsbedingungen konkretisiert.
25. August 2025 um 10:56 Uhr / Marc Stöckel


Youtube geht nicht nur seit geraumer Zeit gegen Werbeblocker vor, sondern kündigt auch immer wieder Premium-Abos, die zu besonders günstigen Konditionen beispielsweise per VPN-Verbindung über das Ausland abgeschlossen werden. Ab dem 26. September gelten für Googles Streamingplattform neue Nutzungsbedingungen, in denen der Konzern nun konkreter ausführt, wann diesbezüglich ein Verstoß vorliegt.

In dem Dokument heißt es nun bei den Zusatzbedingungen für Youtube Premium (auch Lite und Music) unter "3. Geografische Einschränkungen", Zugriffe auf den Premium-Dienst müssten aus dem Land erfolgen, in dem der Nutzer sich für den Dienst registriert habe.

Wer Youtube Premium hauptsächlich außerhalb dieses Landes nutze oder versuche, das Land bei der Registrierung falsch anzugeben, verstoße gegen die Nutzungsbedingungen und müsse mit einer Beendigung seines Zugriffs auf die Premium-Dienste rechnen. Wer in ein anderes Land ziehe, müsse seine Premium-Mitgliedschaft dort unter Umständen erneuern, um weiter darauf zugreifen zu können.


Alter Passus bleibt ebenfalls

Der alte Passus zu diesem Thema ("2.3 Geografische Einschränkungen"), der sich allgemein auf kostenpflichtige Youtube-Dienste bezieht und auch in den aktuellen und seit Mai 2023 geltenden Nutzungsbedingungen enthalten ist, bleibt zudem weiterhin wortgleich bestehen. Darin heißt es:

Zitat:
"Sie erklären sich damit einverstanden, keine falschen, ungenauen oder irreführenden Angaben zum Land, in dem Sie ansässig sind, zu machen. Sie bestätigen außerdem, dass Sie nicht versuchen werden, jedwede Einschränkungen für die Nutzung oder Verfügbarkeit der kostenpflichtigen Dienste oder der Inhalte, die im Rahmen der kostenpflichtigen Dienste verfügbar sind, zu umgehen."


Konkrete Folgen einer Missachtung fanden dort bisher keine Erwähnung. Dennoch hatte Youtube schon im vergangenen Jahr damit begonnen, im Ausland abgeschlossene Premium-Abos zu kündigen - und später auch die Durchsetzung entsprechender Maßnahmen gegenüber Medienvertretern bestätigt.


Die Kosten für Youtube Premium

Youtube Premium kostet hierzulande regulär 12,99 Euro pro Monat. Vergünstigungen gibt es etwa für Familien (23,99 Euro für bis zu sechs Personen) oder Studenten (7,49 Euro) sowie bei jährlicher Zahlung oder über das eingeschränkte Premium Lite (5,99 Euro).

In Ländern wie Indien, Argentinien, der Ukraine oder der Türkei ist Youtube Premium nochmals deutlich günstiger zu haben - teilweise für weniger als 3 Euro im Monat. Einige Anwender schlossen ihre Abos daher bisher über einen VPN-Dienst im Ausland ab, um auch ohne Werbeblocker günstiger werbefrei streamen zu können. Doch auch dies ist von Youtube offenkundig nicht erwünscht.

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
25.08.2025 13:49 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 9.005
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

yt hat genauso wie viele (online) Banken eine absolute Vollmeise im Umgang mit VPN!!!

Der gemeine Nutzer soll sich schützen - heutzutage gehört VPN dazu - aber diese Knalltüten unternhemen alles um VPN zu torpedieren....

Es ist immer wieder dasselbe "Totschlagargument" : VPN wird von Kriminellen missbraucht...


Nur weil diese Dumpfbacken keine Ahnung von der Materie haben wird alle mit VPN einfach gesperrt.... Auch eventim hat diese Macke, nur mal so.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
27.08.2025 13:32 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Youtube 2x Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 186.945 | Views gestern: 185.906 | Views gesamt: 391.829.127


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.