Frauen-Champions League: 08.10.25 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Frauen-Champions League: 08.10.25 |
 |
ZDF überträgt künftig Frauen-Champions League
Von Manuel Weis -28. Juli 2025, 16:59
In welchem Umfang der öffentlich-rechtliche Sender einsteigt, ist derweil offen. Im Pay-TV wandern die Rechte bekanntlich von DAZN zu Disney+.
Die neue Fußball-Saison bringt Veränderungen mit sich; nicht nur bei den Männern, wo es künftig etwa im Stream bei RTL+ zeitnahe Spielhighlights gibt oder die Freitagsspiele wieder bei Sky laufen. Bei den Frauen wechseln die Rechte der Champions League im Pay-TV von DAZN zu Disney+; und im Free-TV gibt es eine Vereinbarung mit der European Broadcasting Union (EBU). Die Vereinbarung zwischen der UEFA und der EBU umfasst Berichterstattungsmöglichkeiten im Radio, Digital und im Fernsehen. Die Verträge laufen über fünf Jahre, also bis 2030.
„SVG Europe“ hat jetzt auch verraten, welcher öffentlich-rechtliche Sender für Deutschland mit an Bord ist: Das ZDF wird die Free-TV-Heimat der Frauen-Champions League. Allerdings bleibt offen, in welchem Umfang das ZDF Spiele übertragen wird. Fix ist, dass alle Free-TV-Partner die Finalspiele und eines der beiden Halbfinals zeigen. Sie haben aber die Möglichkeit, ein Free-TV-Spiel pro Spielwoche zu übertragen. Die genauen ZDF-Pläne sind hierzu noch nicht bekannt.
Wer zeigt die Frauen-Champions League in Europa noch?
- AMPTV (Armenien)
- ORF (Österreich)
- RTBF/VRT (Belgien)
- HRT (Kroatien)
- CT (Tschechien)
- DR (Dänemark)
- YLE (Finnland)
- MTVA (Ungarn)
- RUV (Island)
- RTÉ (Irland)
- PBS (Malta)
- NOS (Niederlande)
- NRK/TV 2 (Norwegen)
- RTP (Portugal)
- RTS (Serbieb)
- STVR (Slowakei)
- RTVE (Spanien)
- SRG SSR (Schweiz)
- TRT (Türkei)
- UA
BC (Ukraine)
Stefan-Eric Wildemann, Leiter Fußball, Basketball und digitale Akquisitionen bei EBU Sport, sagte: „Nach der herausragenden Berichterstattung unserer Mitglieder über die unvergessliche UEFA Women’s EURO 2025 sind wir stolz darauf, diese Dynamik fortzusetzen, indem wir uns die Rechte für die UEFA Women’s Champions League 2025-2030 gesichert haben. Der frei empfangbare Zugang bleibt eines der wirksamsten Instrumente für das Wachstum des Frauenfußballs, und dieser Vertrag stellt sicher, dass noch mehr Fans die Spiele verfolgen können, wenn der Wettbewerb in eine spannende neue Ära eintritt.“
Wie Disney+ die Frauen-Champions League zu übertragen gedenkt – dort liegen ebenfalls die europaweiten Rechte – ist noch unklar. Heißt: Es ist auch offen, ob es eine speziell auf Deutschland zugeschnittene Berichterstattung geben wird.
quelle: digitalfensehen.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von Whitebird: 08.10.2025 20:48. Grund: update
|
|
28.07.2025 20:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
ZDF bestätigt Frauen-Champions-League-Deal |
 |
ZDF bestätigt Frauen-Champions-League-Deal
Von dpa / Redaktion digitalfernsehen.de -4. August 2025, 6:41
Schon vor einigen Tagen sickerte durch, dass das ZDF durch den EBU-Deal neue Heimat der Frauen-Champions-League wird. Das hat der öffentlich-rechtliche Anbieter nun bestätigt. Fragen bleiben dennoch.
Das ZDF wird in der kommenden Saison Spiele der Champions League der Fußball-Frauen zeigen. Der öffentlich-rechtliche Sender wolle «live und nachverwertend» im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal berichten, hieß es auf Nachfrage. Möglich macht das ein Vertrag der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Weitere Details nannte das ZDF zunächst nicht.
Die EBU teilte mit, dass der Vertrag mit dem Rechtehalter UC3 ab der Saison 2025/26 für fünf Spielzeiten gilt. Bis zu einer Partie pro Spielwoche darf demnach von den EBU-Mitgliedern übertragen werden. Zum Rechtepaket gehören außerdem ein Halbfinale und das Endspiel.
Disney+ löst DAZN ab
Die komplette Champions League gibt es bei Disney+, das sich vor ein paar Wochen bereits für ganz Europa die Pay-TV-Rechte gesichert hatte. Für den kostenpflichtigen Streamingdienst des Mickey-Mouse-Konzerns ist der Wettbewerb das erste Live-Sportangebot in Deutschland. Es umfasst 75 Spiele pro Saison. Disney löst den Sport-Sender DAZN ab, der zuletzt die weltweiten Rechte hielt.
Aus der Bundesliga spielen Bayern München und der VfL Wolfsburg in der Königsklasse, die ein neues Format hat. Eintracht Frankfurt kann sich noch qualifizieren. Die Gruppenphase des mit 18 Teams gespielten Wettbewerbs beginnt am 7. Oktober.
quelle: digitalfensehen.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
04.08.2025 19:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Champions League/Frauen 2025/2026 |
 |
Champions League/Frauen 2025/2026
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt treffen im Kampf um die Champions
League auf Real Madrid. Das ergab die Auslosung der 3.Qualifikationsrunde. Um
sich für die neue Ligaphase zu qualifizieren, müssen sich die Hessinnen im K.o.-Duell am 11./18.September durchsetzen, Frankfurt spielt zunächst zu Hause. Bayern München und der VfL Wolfsburg sind schon qualifiziert.
1.Spieltag Ligaphase: 7./8.Oktober
Letzter Spieltag Ligaphase: 17.Dezember
Playoffs: 11./12. und 18./19.Februar
Viertelfinale: 24./25.März, 1./2.April
Halbfinale: 25./26.April und 2./3.Mai
Champions League/F: Liga gesetzte Teams
Titelverteidiger: Arsenal London
Frankreich: Lyon, Paris Saint-Germain
Deutschland: Bayern München, VfL Wolfsburg
Spanien: FC Barcelona
England: Chelsea London
Portugal: Benfica Lissabon
Italien: Juventus Turin
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
31.08.2025 15:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Champions League/Frauen 2025/2026 - 11.09.25 |
 |
Fußball: Champions League Frauen
Frankfurterinnen fordern Real
Im Qualifikations-Hinspiel der Champions League treffen die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt am Donnerstag (19.00 Uhr) auf Real Madrid. Trainer Niko Arnautis warnte davor, sich vom missratenen Ligastart der Spanierinnen (ein Remis/eine Niederlage) täuschen zu lassen: "Das ist ein anderer Wettbewerb." Sie haben individuell "eine enorme Qualität".
Das Rückspiel findet genau eine Woche später im Stadion Alfredo di Stefano statt. Der Sieger steht in der neuen Ligaphase der Frauen-Champions-League, die am 19.September ausgelost wird.
Champions League/Frauen 2025/2026
Qualifikations-Hinspiele
Donnerstag, 11.September
GKS Kattowitz - FC Twente........ 0:4 (0:1)
Valerenga - Ferencvaros........... 3:0 (0:0)
BK Häcken - Atletico Madrid...... 1:1 (0:1)
Paris FC - Austria Wien............. 0:0
SK Brann - Manchester United.....1:0 (0:0)
E.Frankfurt - Real Madrid......... 1:2 (1:2)
Vorskla Potava - OH Leuven....... 0:2 (0:1)
SKN St.Pölten - Fort.Hjörring..... 3:1 (1:0)
AS Rom - Sporting Lissabon....... 1:2 (1:0)
Rückspiele am Donnerstag, 18.September
Die Sieger sind Teil der neuen Ligaphase mit 18 Teams ab 7.Oktober.
Frankfurterinnen verlieren Hinspiel
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Liga- phase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation Real Madrid zuhause mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18.September steht der Bundesligist nun unter Druck.
Nicole Anyomi (45.) traf für die Eintracht. Filippa Angeldahl (13.) und Signe Bruun (35.) erzielten die Tore für die Königlichen, bei denen Nationalspielerin Sara Däbritz und die ehemalige DFB-Keeperin Merle Frohms in der Startelf standen.
quelle: ard-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
11.09.2025 16:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Champions League/Frauen 2025/2026 - 17.09.25 |
 |
Fußball: Champions League
Eintracht-Frauen bei Real Madrid
Eintracht Frankfurts Frauen spielen am Donnerstag gegen Real Madrid um den Einzug in die Ligaphase der Champions League. Nach dem 1:2 im Hinspiel in Frankfurt vor einer Woche muss ein Sieg her, ein Tor mehr reicht für die Verlängerung. "Und dann wäre alles möglich", sagt SGE-Trainer Niko Arnautis.
Kapitänin Laura Freigang rechnet sich auch noch Chancen aus. "Am Donnerstag ist wieder alles auf Null gestellt. Wir gehen mit einem Tor Rückstand rein, aber das ist völlig egal", sagte die Nationalspielerin. "Wir haben im Hinspiel gesehen, was wir können."
quelle: ard-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
17.09.2025 19:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
RE: Champions League/Frauen 2025/2026 - 18.09.25 |
 |
Real Madrid zu stark für SGE-Frauen
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben die Qualifikation für die Ligaphase der Königsklasse verpasst. Das Team von Trainer Niko Arnautis verlor nach dem 1:2 im Heimspiel das Rückspiel bei Real Madrid mit 0:3 und war unter dem Strich chancenlos. Real mit Nationalspielerin Sara Däbritz und der einstigen SGE-Torfrau Merle Frohms in der Startelf ging durch Naomi Feller früh in Führung (9.). Signe Bruun (34.) und Linda Caicedo (60.) legten nach.
quelle: ardtext
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
19.09.2025 00:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
RE: Champions League/Frauen 2025/2026 - 20.09.25 |
 |
Champions League/F: Ligaphase
Auslosung in Nyon
Bayern München: FC Arsenal, FC Barcelona, Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Atletico Madrid, Valerenga IF
Wolfsburg: FC Chelsea, Olympique Lyon, Real Madrid, Manchester United, Paris SG, Valerenga
Die Liga-Phase startet ab dem 7.Oktober. Die besten vier Teams ziehen direkt ins Viertelfinale ein. Die Plätze 5 bis 12 spielen die restlichen Viertelfinalisten aus. Das Finale findet im Mai 2026 in Oslo statt.
quelle: ard-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
20.09.2025 10:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Champions League/Frauen 2025/2026 - |
 |
CL/F erstmals mit Ligaphase
Die Fußballerinnen des FC Bayern und des VfL Wolfsburg starten in dieser Woche in die Champions League. Wie bei den Männern wurde eine Ligaphase eingeführt, um mehr Top-Duelle zu bieten. Jedes Team trifft auf sechs verschiedene Gegner.
München hat gleich am Dienstag ein schweres Auswärtsspiel in Barcelona vor sich. Wolfsburg trifft am Mittwoch auf Paris Saint-Germain. Die deutschen Topteams taten sich zuletzt auf internationaler Bühne schwer. In der vergangenen Saison schieden die Bayern-Frauen und Wölfinnen je im Viertelfinale aus.
quelle: öR-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
06.10.2025 12:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Frauen-Champions League in Deutschland nicht regelmäßig im Free-TV |
 |
Frauen-Champions League in Deutschland nicht regelmäßig im Free-TV
Von Manuel Weis -5. Oktober 2025, 14:50
Über weite Teile der Saison müssen Fans auf Disney+ zurückgreifen.
in der kommenden Woche startet die UEFA Womens Champions League, also die Königsklasse der Frauen. Bis zur vergangenen Saison liefen alle Spiele davon bei DAZN, jetzt greift ein neuer und europaweiter TV-Deal mit Disney+. Der Streamer wird die Spiele aufwändig produzieren; in Deutschland gibt es internationale Vor- und Nachberichte und einen deutschen Kommentar bei allen Matches mit deutscher Vereinsbeteiligung.
Klar ist: Eine regelmäßige Free-TV-Übertragung des Wettbewerbs gibt es nicht. Im Sommer war bekannt geworden, dass die European Broadcasting Union die Rechte erworben hat und ein Spiel pro Spieltag im Free-TV zeigen könnte. In zahlreichen Ländern in Europa wurde der Deal auch so verhandelt, teils seien aber auch nur Live-Übertragungen von Halbfinale und Finale möglich. Deutschland ist offensichtlich ein Land, in dem es nicht ein Spiel pro Spieltag im Free-TV gibt.
„Bild“ hat vom ZDF bestätigt bekommen, dass der öffentlich-rechtliche Sender beabsichtigt, erst ab dem Halbfinale und zum Finale in die Live-Übertragungen einzusteigen und das auch nur dann, wenn ein deutsches Team noch beteiligt ist. Immerhin sind die Chancen dafür nicht ganz schlecht. Bis zu den Halbfinals will das ZDF in Highlight-Format von der Frauen-Champions-League berichten, heißt es.
„Bild“ vs. ÖRR
„Bild“ macht aus der ZDF-Entscheidung „ZDF ignoriert Top-Fußballerinnen“ – was zur ÖRR-kritischen Berichterstattung der jüngsten Jahre passt, nicht aber zur immer wieder aufgestellten Forderung sparsam mit dem Programmbudget umzugehen und nicht insbesondere an Sportrechten zu sparen.
quelle: digitalfensehen.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
07.10.2025 00:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Ligaphase startet auch bei den Frauen |
 |
Ligaphase startet auch bei den Frauen
Die Fußballerinnen des FC Bayern und des VfL Wolfsburg starten in dieser Woche in die Champions League. Wie bei den Männern wurde eine Ligaphase eingeführt, um mehr Top-Duelle zu bieten. Jedes Team trifft auf sechs verschiedene Gegner.
München hat gleich am Dienstag ein schweres Auswärtsspiel in Barcelona vor sich. Wolfsburg trifft am Mittwoch auf Paris Saint-Germain. Die deutschen Topteams taten sich zuletzt auf internationaler Bühne schwer. In der vergangenen Saison schieden die Bayern-Frauen und Wölfinnen je im Viertelfinale aus.
Barca "ohne Angst" gegen Bayern-Frauen
Die Weltstars des FC Barcelona um Aitana Bonmati gehen überaus selbstbewusst in ihren Champions-League-Auftakt gegen Bayern München. "Sie sind ein starkes Team. Aber sie machen uns keine Angst, wir sind Barca, und wir werden wie Tiere kämpfen", sagte Trainer Pere Romeu vor dem Kracher heute Abend (21.00 Uhr/Disney+) im Estadi Johan Cruyff.
Bayern habe eine "gute Offensive und sie bewegen sich gut", sagte Remeu, der Georgia Stanway und Klara Bühl hervorhob. Barca will den 4.Titel. Vergangene Saison hatte das Team überraschend das Endspiel gegen Arsenal verloren.
Mi.: Wölfinnen freuen sich auf Paris
Der "Hammergegner" zum Auftakt schürt eine "extreme Vorfreude": Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind bereit für den kniffligen CL-Start gegen Paris SG. "Genau dafür spielt man Fußball, um gegen solche Mannschaften zu spielen", sagte Janina Minge vor dem Heimspiel am Mittwoch (21.00 h/Disney+).
Laut Trainer Stephan Lerch befindet sich der VfL aber noch immer in einer "Entwicklungsphase" und nehme die Rolle als "hungriger Herausforderer" ein. Doch die jüngste Erfolgsserie inklusive Tabellenführung in der Bundesliga verleihe Selbstvertrauen, sagte er.
Dienstag, 07.Oktober...........18.45 Uhr
Juventus - Benfica .............. 2:1 (1:1)
Anpfiff: 21.00 Uhr
Arsenal - Olymp.Lyon .......... 1:2 (1:2)
Barcelona - FC Bayern ......... 7:1 (4:1)
Paris FC - OH Leuven ........... 2:2 (2:0)
Ligaphase startet auch bei den Frauen
Die Fußballerinnen vom Bayern München sind mit einem Debakel in die neue Saison der Champions League gestartet. Beim FC Barcelona verlor der deutsche Double-Gewinner mit 1:7. Klara Bühl erzielte das einzige Tor der Münchnerinnen - zum 1:3. Am Mittwoch empfängt der VfL Wolfsburg das Team von Paris St.Germain.
Die Frauen spielen in dieser Saison in einem Liga-System. Nach diesem Spieltag stehen noch fünf Spiele auf dem Programm, so dass der FC Bayern die Pleite gegen den dreifachen CL-Sieger noch ausbügeln kann.
Dienstag, 7.Oktober
FC Barcelona - Bayern München 7:1 (4:1)
1:0 Alexia (4.), 2:0 Pajor (12.), 3:0 Brugts (27.), 3:1 Bühl (32.), 4:1 Paralluelo (45.+1), 5:1 Pajor (56.), 6:1 Pina (88.), 7:1 Pina (90.+2)
Mittwoch, 08.Oktober............18.45 Uhr
FC Twente - Chelsea ............... -:- (-:-)
Real Madrid - AS Rom .............. -:- (-:-)
......................................21.00 Uhr
Wolfsburg - Paris SG ............... -:- (-:-)
St.Pölten - Atletico ................ -:- (-:-)
ManUnited - Valerenga IF ......... -:- (-:-)
quelle: öR-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
07.10.2025 14:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.849
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
Themenstarter
 |
|
Bayern ernüchtert nach herber Pleite
Mit hohen Ambitionen waren die Fußballerinnen von Bayern München in die Champions League gestartet - und prallten mit einem desaströsen 1:7 in Barcelona schmerzhaft auf dem Boden der Tatsachen auf. "Die Spielerinnen sind sehr frustriert. Ich bin traurig und enttäuscht von einer Leistung, die nach unseren Standards inakzeptabel war", sagte Trainer Jose Barcala bei Disney+.
Wolfsburg meistert Aufgabe gegen PSG
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind mit einem Heimsieg in die Champions-League-Saison gestartet. Gegen den französischen Vizemeister Paris Saint-Germain gewann die Elf von Trainer Stephan Lerch mit 4:0 (2:0).
Viel Zeit zum Ausruhen gibt es nicht: Am Samstag empfangen die Wölfinnen in der Bundesliga den punktgleichen Verfolger FC Bayern zum Spitzenspiel. Am kommenden Mittwoch steht dann in Oslo bei Valerenga IF die zweite Champions-League-Partie an.
4:0 - Popp an drei Toren beteiligt
Popp hatte großen Anteil am klaren Erfolg der Gastgeberinnen: Vor Groenens Eigentor verlängerte die VfL-Stürmerin den Ball nach Ecke per Kopf. Beim 2:0 brachte Popp Huth in die Spur, deren Vorlage Peddemors flach verwandelte.
Den etwas spielstärkeren Gästen fehlten Schussstärke und -präzision. Etliche Versuche flogen über oder neben das VfL-Tor, den Rest wehrte Johannes ab. Beim dritten Tor drückte Popp eine Huth-Flanke per Kopf über die Linie. Minge stellte in der Nachspielzeit per Strafstoß auf 4:0 - de Almeida hatte eine Flanke mit dem Ellbogen abgewehrt.
Mittwoch, 8.Oktober
VfL Wolfsburg - Paris SG .... 4:0 (2:0)
1:0 Groenen (7./ET), 2:0 Peddemors (42.), 3:0 Popp (90.), 4:0 Minge (90.+5/HE)
quelle: öR-text
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
08.10.2025 20:49 |
|
|
 |
|
 |
|