purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.984
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor
Einige Apps für Fire TV ermöglichen den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte. Diesen schiebt Amazon nun einen Riegel vor.
31. Oktober 2025 um 09:39 Uhr / David Wagner


Auf Geräten, die unter Fire OS laufen, lassen sich Apps auch per Sideloading installieren. Darunter auch Apps, die das kostenlose Abspielen urheberrechtlich geschützter Inhalte versprechen. Dagegen geht Amazon jetzt aktiv vor und sperrt diese Apps anhand einer Blacklist der Alliance for Creativity and Entertainment (ACE), wie Heise berichtet.

Im offiziellen App Store von Amazon finden sich solche Apps erst gar nicht oder werden innerhalb kurzer Zeit daraus verbannt. Da Fire OS allerdings auf Android-Firmware basiert, ist es nicht weiter schwierig, Apps aus anderen Quellen zu installieren. Auch gegen diese geht Amazon nun vor, mit Unterstützung der ACE.

Die ACE ist eine Koalition aus einigen der größten Medienunternehmen, die sich dem Kampf gegen digitale Piraterie verschrieben hat. Zu den Mitgliedern der Koalition zählen unter anderem Apple TV, Disney, BBC Studios und HBO.


Apps aus der Ferne gesperrt

Kunden sollen beim Start entsprechender Apps nun zunächst den Hinweis erhalten, dass die Nutzung der Programme nicht erlaubt ist. Erst nach einem gewissen Zeitraum deaktiviert Amazon dann den Zugriff.

Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon einige installierte Apps aus der Ferne sperrt. So ist es zum Beispiel nicht möglich, eine andere Benutzeroberfläche zu installieren. Vor wenigen Monaten sperrte Amazon auch den Zugriff auf Flixvision und Live NetTV. Beide Apps ermöglichten den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Werke.

Auf dem neuen Fire TV Stick 4K Select ist übrigens kein Sideloading mehr möglich. Dieser läuft unter Vega OS und es lassen sich hier nur Apps aus dem Amazon App Store installieren. Allerdings plant Amazon wohl nicht, mit allen Geräten auf Vega OS umzusteigen.

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
31.10.2025 13:42 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 102.547 | Views gestern: 189.177 | Views gesamt: 406.436.695


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.