purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » C - Band Settings » Sonstiges und Fragen zum C - Band » Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Turok 04.09.2007 13:04
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Kleinraisting 04.09.2007 13:31
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 04.09.2007 15:28
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O deepbluesky 08.09.2007 14:41
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Turok 08.09.2007 14:51
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O deepbluesky 08.09.2007 15:00
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Turok 08.09.2007 14:56
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 12.09.2007 14:04
 Meine Empfangswerte qwer 13.09.2007 22:37
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 14.09.2007 11:57
 mehrere Mitglieder RDSantiago 14.09.2007 12:02
 Diagramme qwer 14.09.2007 12:20
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O EbenDer 14.09.2007 12:49
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Kleinraisting 09.10.2007 23:54
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 10.10.2007 17:29
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Kleinraisting 10.10.2007 20:02
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 11.10.2007 11:10
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Kleinraisting 11.10.2007 14:05
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 12.10.2007 14:58
 RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O RDSantiago 12.10.2007 18:26
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Turok
Die gute Seele des Boardes


images/avatars/avatar-223.jpg

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt,ich begine Gerade namit,nach dem meine Openbox nach Upgrad auf 5.08 wieder funktioniert,also bei 130 Transponder,nimmt das Tipen eine Weile in Anspruchsmile

werde,mein Gardiner 12 Kelvin Lnb montieren,aus Brasilien ,am Chappral Corotor 2,zuerst probiere,ich dann aber die Schiellösung!

gestern habe,ich die Polrität,zu H/V zusäzlich noch r/H eingetippt,was zur Folge hatte,das die X810 leider nicht so intelegent war,und den Verhandenen Tv Namen,nicht ersetzt hat,sondern,doppelt,je pro Ebene einmal abgelegt hat,habe nun nochmal alles gelöscht,und beginne von vorne!
so nun gehts ans tippensmile
04.09.2007 13:04 Turok ist offline E-Mail an Turok senden Beiträge von Turok suchen Nehmen Sie Turok in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hans wie kommst Du auf 130 TP??? auf 68,5 Ost

laut flysat sind es 71.......
04.09.2007 13:31

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe die weiteren Postings von Turok auf seinen Wunsch hin verschoben nach
Signalqualität auf NSS 806 @40,5°W.
04.09.2007 15:28

deepbluesky
Tripel-As


images/avatars/avatar-67.jpg

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 197
Herkunft: Stuttgart (48.79N/9.19E)




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

RDSantiago, exzellente Idee das Frequenzspektrum so darzustellen. Simpel und aussagekräftig. Vielen Dank smile
08.09.2007 14:41 deepbluesky ist offline E-Mail an deepbluesky senden Beiträge von deepbluesky suchen Nehmen Sie deepbluesky in Ihre Freundesliste auf

Turok
Die gute Seele des Boardes


images/avatars/avatar-223.jpg

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

,freue,mich schon,auf meine Fiberkurve,für 40,5 wsmile
,wäre,es auch möglich 2 Fiberkurven,für die Tag,und Nachtwerte,mit in die Transponder,zu integrieren,schade,das es keine Intelgenten Spektrum Analeizer gibt,die Statistische Auswertúngen,in einem Zeitraum von 24 Stunden erlauben würden,stelle mir das so vor,ähnlich dem Schema,einer Wind und Wetter Station!

man,drückt,auf den Knopf,kann ,die jeweiligen Spitzen,und Minmalwerte,eines Transpoders,abrufen,und,weis dann genau,zu welcher Zeit,verteilt,übers Jahr,und pro Woche,wie die Schwankungen,ausschauen würden,das wäre,ein sehr,edles Feature..
das es leider.,nicht gibt--!
08.09.2007 14:51 Turok ist offline E-Mail an Turok senden Beiträge von Turok suchen Nehmen Sie Turok in Ihre Freundesliste auf

deepbluesky
Tripel-As


images/avatars/avatar-67.jpg

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 197
Herkunft: Stuttgart (48.79N/9.19E)




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Turok
,freue,mich schon,auf meine Fiberkurve,für 40,5 wsmile
,wäre,es auch möglich 2 Fiberkurven,für die Tag,und Nachtwerte,mit in die Transponder,zu integrieren,schade,das es keine Intelgenten Spektrum Analeizer gibt,die Statistische Auswertúngen,in einem Zeitraum von 24 Stunden erlauben würden,stelle mir das so vor,ähnlich dem Schema,einer Wind und Wetter Station!

man,drückt,auf den Knopf,kann ,die jeweiligen Spitzen,und Minmalwerte,eines Transpoders,abrufen,und,weis dann genau,zu welcher Zeit,verteilt,übers Jahr,und pro Woche,wie die Schwankungen,ausschauen würden,das wäre,ein sehr,edles Feature..
das es leider.,nicht gibt--!


Genau die gleiche Idee ist mir vor einiger Zeit auch gekommen um extrem schwache Frequenzen zu überwachen ob sie nicht doch manchmal empfangen werden. Diese Daten dann z.B. mit dem Wetter zu korrelieren und statistik exakt auszuwerten, da würde sich der Mathematiker die Finger abschlecken Augenzwinkern
08.09.2007 15:00 deepbluesky ist offline E-Mail an deepbluesky senden Beiträge von deepbluesky suchen Nehmen Sie deepbluesky in Ihre Freundesliste auf

Turok
Die gute Seele des Boardes


images/avatars/avatar-223.jpg

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 526




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
intersannt.wäre,bei den Signalangaben,noch folgendes zu beachten!
bzw,aufzuführen,mir ist schon mehrfach aufgefallen,das es auf 40,5 Transponder gibt,die sogar mit 45,bei Dvb 2000, nieriger Symbolrate und hoher fec 7/8 probleme machten,umgekehrt,gehen die mit 1/2 ,dann meistens besser,früher dt welle tv,auf 1 grad West!

nun,wäre,es intersannt zu wissen,wie "signalfest,die schwächeren68,5 e Sender sind,wenn es um niedrige Symbolraten geht!
gepart mit hoher fec,auf 27,5 Intelsat die Ami Sender,früher,hatten,einen sehr Niedigen Empfangswert,gingen,aber trotzdem einwandfrei!

wenn wir,jetz einen Typischen Schwellen wert,auf 68,5 von sagen wir 3,5 Db hernehmen,kann man,für 68,5 e Pauschal,sagen,das da noch alle Sender,aussetzer frei gehen,oder,ab wieivel Db,unter 3,5 Db,würden,die ersten Bildstörungen auftreten?
08.09.2007 14:56 Turok ist offline E-Mail an Turok senden Beiträge von Turok suchen Nehmen Sie Turok in Ihre Freundesliste auf

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer möchte, kann sich die Diagramme auch für Acrobat Reader runterladen und ausdrucken.

Dateianhänge:
pdf I7-I10_Arved2005.pdf (10,14 KB, 2 mal heruntergeladen)
pdf I7-10_RDSantiago.pdf (10,46 KB, 2 mal heruntergeladen)
pdf I7-I10_qwer.pdf (9,38 KB, 0 mal heruntergeladen)
pdf I7-I10_Kleinraisting.pdf (11 KB, 0 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 13.10.2007 16:25. Grund: qwer hinzugefügt

12.09.2007 14:04

qwer   Zeige qwer auf Karte qwer ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-465.jpg

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323




traurig Meine Empfangswerte Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo beisammen,

damit hier auch mal ein Bericht einer kleinen Schüssel steht, folgen meine bescheidenen
Empfangswerte auf dieser (meiner östlichsten) Position.

Beim Scannen ist mir aufgefallen, dass auf 3767 H 6500 3/4 (V: 3301 A: 3302) mit ZEE SPORTS USA der Kanal CNBC TV 18 unverschlüsselt sendet.

Schöne Grüße Edgar.

Dateianhang:
txt 68,5°E.txt (726 Byte, 3 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von qwer: 13.09.2007 22:54. Grund: Anhang

13.09.2007 22:37 qwer ist offline E-Mail an qwer senden Beiträge von qwer suchen Nehmen Sie qwer in Ihre Freundesliste auf

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier das Diagramm von qwer:


Schüssel: Gibertini 1,5m
14.09.2007 11:57

RDSantiago
unregistriert



Sat mehrere Mitglieder Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier habe ich mal mehrere Mitglieder in ein Diagramm gesetzt. Das Aktuellste ist im 1. Beitrag



Arved2005: 3,0m PFA
RDSantiago: 2,3m PFA
qwer: 1,5m Offset

EDIT: das aktuellste Gruppenbild ist im ersten Beitrag.

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von RDSantiago: 13.10.2007 16:27. Grund: Schüsselgrösse angegeben

14.09.2007 12:02

qwer   Zeige qwer auf Karte qwer ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-465.jpg

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323




Daumen hoch! Diagramme Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo RDSantiago,

ein großes Kompliment für diese gute Arbeit!

Insbesondere die zusammengefasste Grafik mehrer Mitglieder ist aufschlussreich. Man sieht, besonders schön bei dieser Satposition, dass ein "Mehr an Blech", gleich ein "Mehr an Empfangsqualität" gleichkommt.

Schöne Grüße Edgar.
14.09.2007 12:20 qwer ist offline E-Mail an qwer senden Beiträge von qwer suchen Nehmen Sie qwer in Ihre Freundesliste auf

EbenDer
Mitglied


Dabei seit: 06.08.2007
Beiträge: 18




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,


ja auch von mit ein großes Kompliment großes Grinsen

Sehr gute Idee!

Könnte man vielleicht zum Nickname noch die Schüsselgröße in Klammer anführen?

Loggt bei Euch also 4034 V grade noch so ein - oder geht der Transponder noch gut?


Cu EbenDer!
14.09.2007 12:49 EbenDer ist offline Beiträge von EbenDer suchen Nehmen Sie EbenDer in Ihre Freundesliste auf

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
da bin ich auch dafür, dass man Schüsselgröße und Receiver angibt.
Dann werden nicht Äpfel mit Birnen vermengt....

Habe eben mal die Werte beim 68,5 mit denen von RD Santiago verglichen:
jawohl, wir haben den gleichen Spiegel, was die Horizontalen anbetrifft;
bei den Vertikalen weiche ich doch öfters ab.... traurig

suche noch eine Erklärung dafür;
oder ist dies evtl. exemplarisch für einen gewissen Fehler????


Gruß
Kleinraisting
09.10.2007 23:54

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kleinraisting
Hallo,
da bin ich auch dafür, dass man Schüsselgröße und Receiver angibt.
Dann werden nicht Äpfel mit Birnen vermengt....

Habe eben mal die Werte beim 68,5 mit denen von RD Santiago verglichen:
jawohl, wir haben den gleichen Spiegel, was die Horizontalen anbetrifft;
bei den Vertikalen weiche ich doch öfters ab.... traurig

suche noch eine Erklärung dafür;
oder ist dies evtl. exemplarisch für einen gewissen Fehler????


Gruß
Kleinraisting


Dann gib mir doch einen Grund, das Diagramm neu zu machen und poste deine Werte Augenzwinkern
10.10.2007 17:29

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo RDSantiago,

gern komme ich auf Dein Angebot zurück;
nachstehend die TP-Daten des 68,5 Ost:

H: 3716: 0,5 dB - 3744 3,9 - 3768 4,2 - 3780 4,5 - 3784 1,8 - 3812 1,9 - 3837 1,6 - 3864 1,7 - 3928 4,1 - 3975 3,0 - 4035 6,0 - 4060 0,5 - 4065 6,6 - 4088 4,5 - 4104 9,0 - 4127 6,0 - 4133 4,5 - 4143 6,0 - 4166 4,6 - 4185 4,5

V: 3507 7,7 - 3517 4,8 - 3663 6,1 - 3718 2,9 - 3744 1,7 - 3788 3,9 - 3803 6,1 - 3864 2,4 - 3901 3,2 - 3915 1,7 - 3925 5,1 - 3975 6,1 - 4012 4,5 - 4035 1,7 - 4061 1,0 - 4065 3,3 - 4075 6,6 - 4084 7,6 - 4125 6,4 - 4174 4,8 - 4178 3,1 - - 4190 1,6 -

Ich sage jetzt schon mal ein besonderes Dankeschön!!!

Gruß
Kleinraisting
10.10.2007 20:02

RDSantiago
unregistriert



Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kleinraisting,

ein paar Werte fehlen noch. Hast du da 0dB?

H
3715 0,5
3743 3,9
3767 4,2
3774 ?
3779 4,5
3783 1,8
3811 1,9
3836 1,6
3863 1,7
3927 4,1
3974 3,0
4034 6,0
4064 6,6
4087 4,5
4103 9,0
4113 6,0
4126 6,0
4131 4,5
4143 6,0
4164 4,6
4184 4,5

V
3508 7,7
3515 4,8
3661 6,1
3716 2,9
3743 1,7
3765 3,9
3773 ?
3777 ?
3787 3,9
3808 6,1
3836 ?
3863 2,4
3899 3,2
3913 1,7
3920 ?
3924 5,1
3974 6,1
4011 4,5
4034 1,7
4053 ?
4059 1,0
4064 3,3
4074 6,6
4083 7,6
4124 6,4
4173 4,8
4178 3,1
4189 1,6
11.10.2007 11:10

Kleinraisting
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nichts im Leben ist vollständig.... großes Grinsen


`tschuldigung, da hatte ich in der TP-Liste Lücken...

nachgereicht werden:

3774 H 1,9 dB
3774 V 1,4
3777 V 0,6
3836 V 1,6
3920 V 0
4054 V 3,3


Danke für die Arbeit, die Du Dir machst RDSantiago!!!

Gruß
Kleinraisting
11.10.2007 14:05

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kleinraisting,

ich muss dich nochmals bemühen, bei H passt was nicht ab 4103. Kannst du bitte nochmals diese horizontalen Frequenzen überprüfen?

4103 -> 9dB; der müsste sehr schwach kommen.
4113 -> ?; hier passen 9dB
4126 -> 6,0; da hat Arved nur 2dB, qwer nix und ich 3dB
4131 -> 4,5; hier würden 6,0 passen
4143 -> 6,0; vielleicht 4,5?
4164 -> 4,6; hier die 6,0?
4184 -> 4,5; das wäre plausibel

Die Welligkeit deiner Werte von 4013 bis 4184 wären genau gegenläufig zu den Werten von qwer, Arved2005 und RDSantiago.
Und bitte nicht entschuldigen, ist doch freiwillig und soll Spass machen. Aber stimmen soll's auch Augenzwinkern .
12.10.2007 14:58

RDSantiago
unregistriert



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Polarwandler geht es hier.
12.10.2007 18:26

Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » C - Band Settings » Sonstiges und Fragen zum C - Band » Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 242.784 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.068.509


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.