  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Studie: Digitalradio setzt sich doch noch durch | 
                        | 
  
    
        
        
      Totgesagte leben länger. Das kann nach Ansicht von Marktforschern auf das Digitalradio zutreffen. Obwohl der Flop des digitalisierten Hörfunks seinesgleichen sucht und sich die Technologie im Massenmarkt bisher nicht etablieren konnte, rechnet etwa ABI Research mit einem bevorstehenden und weitgehend unerwarteten Boom. Schon jetzt kommen die Empfänger laut den Branchenkennern bei den Konsumenten allmählich gut an. Innerhalb von fünf Jahren rechnen die Experten mit weltweit insgesamt 200 Mio. installierten Geräten.  
 
In diesem Jahr steigt die Zahl der Digitalradios mit iBiquity-Technologie in den USA auf rund vier Mio. - im Vergleich zu analogen Geräten eine nach wie vor geringe Zahl. In Europa - allen voran Großbritannien - kommt hingegen das DAB-Format (Digital Audio Broadcasting) zum Einsatz. Große Hoffnungen werden nunmehr in den neuen Standard "DAB plus" gesetzt. Seine Einführung wird hierzulande derzeit vorbereitet, um das Digitalradio aus der wirtschaftlichen Versenkung zu holen.  
 
Eine vergleichsweise höhere Qualität in Ton, Kapazitäten und Übertragungsstandards sollen DAB plus zum Durchbruch verhelfen. Europaweit gingen die Digitalradios mit Vorgängertechnologie bisher rund 13,5 Mio. mal über die Ladentische. In Zukunft - bereits ab Mitte des kommenden Jahres - werden ABI Research zufolge auch Smartphones mit Digitalradio-Receivern ausgestattet. Damit wird auch dem Wunsch der Mobilfunk-Netzbetreiber begegnet, den hohen Datenverkehr einzudämmen, der durch den Empfang von Internetradios entsteht.  
www.pressetext.com
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.08.2010 17:27 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Studie: Digitalradio setzt sich doch noch durch | 
                        | 
  
    
        
        
      Aufbau von Sendernetz - 38 Millionen Hörer. Der Rundfunk-Dienstleister Media Broadcast beginnt in Deutschland mit den 
technischen Vorbereitungen für den Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes. In 
der ersten Ausbaustufe sollen 38 Millionen Hörer über 27 Senderstandorte 
erreicht werden. 
 
Hier mehr:
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.03.2011 13:43 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Erstaunlich, hatte doch fast jeder mit dem Totsparen von DAB gerechnet.
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.03.2011 19:59 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
hdtvscholli 
      
      Routinier
        
    
        
  
Dabei seit: 19.12.2008 
	Beiträge: 309 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich bin seit heute kein 3D-Fan mehr, sondern DAB-Fan ! 
 Habe heute den 20Euro-Noxon-Stick bekommen. Mit der mitgelieferten Stäbchen-Antenne nichts zu machen. Mit einer alten UHF(nicht VHF!))-Antenne im Apfelbaum empfange ich vom Petersberg bei Halle jetzt etwa 40 Programme. 
 Mein Standort: Nebra an der Unstrut
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.08.2011 19:51 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
skewy127  
      
      Mitmischer und Macher
        
        
  
Dabei seit: 12.01.2011 
	Beiträge: 9 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wieso eigentlich UHF-Antenne, der Petersberg sendet doch auf Kanal 5C mit 178,352 MHz , das ist doch VHF?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.09.2011 18:45 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      DAB+?
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.08.2011 20:01 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 
 	
  
   
    
     
mossi
   
  
       
      Lebende Foren Legende
        
   
        
  
Dabei seit: 29.09.2008 
	Beiträge: 1.783 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      DAB+ Was ist denn das? Keiner kennt das. Gerade mal, das viele Leute auf 
digitales TV umsteigen müssen und nun DAB+. Da werden bestimmt viele bei der Abschaltung von UKW wundern, das kein Ton mehr aus dem Radio kommt. Ich könnte auch zu denen gehören.
      
      
  __________________ Hab meine Traumbox gefunden. 
 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.08.2011 20:17 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
hdtvscholli 
      
      Routinier
        
    
        
  
Dabei seit: 19.12.2008 
	Beiträge: 309 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich gebe Euch vollkommen recht. 
Hier muss vor allem mehr Sendeleistung her ! 
Ich hatte 1954 das erste Kofferradio der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Fahrradlenker verzurrt (4kg+ 2kg Batterien für Heizung und Anodenstrom der Röhren). Mit 'ner Stabantenne hatte ich von Halle bis Weißenfels durchgehend Empfang vom Sender Leipzig.  
Für DAB+ braucht man 10km vom Petersberg entfernt ne Yagi, sonst geht nichts.  Dabei soll DAB+ speziell dem Rauschen bei mobilem UKW-Empfang ein Ende bereiten. Also muss jetzt ne 26-Elementantenne auf's Autodach...
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.08.2011 21:51 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Michael  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 10.09.2009 
	Beiträge: 174 
	Herkunft: Erkner, LOS 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von hdtvscholli 
Dabei soll DAB+ speziell dem Rauschen bei mobilem UKW-Empfang ein Ende bereiten. | 
  
  
 
Radio Energy wirbt sogar damit, dass man deren Sender angeblich deutschlandweit per DAB+ hören kann  
 
Wirklich getestet haben die das wohl selbst noch nicht  
      
      
  __________________ Mein Youtube-Kanal 
Mein Facebook-Account 
meine Foto-Galerie 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.08.2011 22:54 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
vma  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.07.2007 
	Beiträge: 154 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Studie ist reine Statistik-Spielerei. DAB hat nur deshalb so viele Hörer, weil DAB in Grossbritanien aktiv genutzt wird. 
 
Auf der Insel ist vieles etwas anders und irgendwie ist DAB dort nicht gefloppt wie im Festland. Von Erfolg kann man zwar trotzdem nicht reden, aber Fakt ist, dass man in England günstig ein DAB-fähiges Radio kaufen kann. 
 
Die Industrie will nun auf dem Festland auch Kohle machen. Doch mit DAB Radios lässt sich nicht mehr genügend Geld machen, also wird DAB+ erfunden, das noch besser sein soll und natürlich nicht zu DAB kompatibel ist. 
 
Ein Schelm wer hier böses denkt... 
 
Gruss, 
vma 
 
PS: Ich stehe dazu - auch DAB+ wird floppen. Warum? Weil sich die Leute lieber mit einem USB-Stecker im Autoradio anfreunden, wo sie ihr iPod anschliessen können, statt ein DAB+ Radio für teures Geld zu kaufen. 
 
Ausserdem: bei den heutigen Autos kann man ja gar nicht so einfach das Autoradio wechseln. Und wer zahlt schon einen Aufpreis für DAB+? Lieber dafür das der CD-Player auch mp3 kann.
      
      
  __________________ Mein Sat-Blog 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.08.2011 00:43 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
satfreak 
      
      Foren As
        
      
        
  
Dabei seit: 17.05.2007 
	Beiträge: 49 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ...und was sagst Du, wenn DAB+ in jedem neuem Auto mit drinn ist ? 
 
MFG satfreak
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   20.08.2011 00:28 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
vma  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.07.2007 
	Beiträge: 154 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      "wenn" oder "wann"? 
 
wenn = glaube ich nicht 
 
wann = das würde noch so lange dauern, da ist DAB+ schon wieder eingestampft 
 
Gruss, 
vma
      
      
  __________________ Mein Sat-Blog 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.08.2011 11:17 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
antennenwald
   
  
       
      Doppel-As
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 17.09.2010 
	Beiträge: 81 
	Herkunft: Kleinmachnow 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ein neuer Verbreitungsweg setzt sich nur mit Hilfe des Angebots durch (wie DAB in Großbritanien, oder auch Internet-Radio) oder indem man die Alternativen abschaltet (wie DVB-T in Deutschland).  
 
In der frühen DAB-Zeit wurden zwei Multiplexe aus Großbritanien in Berlin Testweise abgestrahlt. Das war ein Anreiz mir ein DAB-Radio zuzulegen. Die jetzigen Angebote sind noch nicht Anreiz genug. In einer Stadt wie Berlin sollte man zumindest einige fremdsprachige Programme und öffentlich-rechtliche Programme aus anderen Bundesländer anbieten. So auch das Rezept in der Schweiz. Ich bin nicht sicher ob das jetzige Angebot viele dazu bringt sich einen neuen Empfänger mit unsicherer Zukunft zu kaufen.  
 
In Großbritanien hat die BBC Programme angeboten, die sonst nur Online oder über Satellit aber nicht über UKW zu hören sind. Das hat sicher geholfen DAB über ein Nischendasein hinaus zu bringen. In Deutschland brauchte man nicht mal soweit zu gehen, sondern einfach nur über die Ländergrenzen hinwegschauen.
      
      
  __________________ 1 Andrew 180: 28,2°E 
1 Gibertini 150: inaktiv 
1 Technisat 90: 19,2; 13; 9°E 
1 Thomson 100: inaktiv 
 
Openbox SX6 HD, TBS-6903 (DiSEqC 9/1 Schalter - EMP P.168-W) 
 
"Antenne bauen - Radio hören - Antenne bauen" 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.08.2011 20:26 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  
 
 
 
	
 Views heute: 40.357 | Views gestern: 200.666 | Views gesamt: 406.575.171 
 
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
 Tage 
 | 
 
 
  
|    Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH  |    .: Impressum :.  |   
 |