purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.356
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Lampe AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AVM.de gibt es nicht mehr: Das ist die neue Webseite für Fritzbox & Co.
Bisher war avm.de die Anlaufstelle für alle Fritz-Produkte. Doch das gilt ab sofort nicht mehr, die neue Heimat für Fritzbox & Co. heißt ...

Von Hans-Christian Dirscherl
Chef vom Dienst, PC-WELT 12.3.2025 08:54 Uhr


Eine der wohl bekanntesten Technik-Webadressen des deutschsprachigen Raums gibt es nicht mehr, beziehungsweise sie leitet jetzt auf eine andere Adresse weiter: Wer avm.de in die Adresszeile seines Browsers eingibt, wird automatisch zu fritz.com weitergeleitet.

Diese Beobachtung machen seit gestern immer mehr AVM-Kunden und Technik-Interessierte. AVM selbst hat sich zu der automatischen Weiterleitung noch nicht geäußert. Laut dem Technik-Blog Borncity soll AVM die Einrichtung der Umleitung mit Wirkung zum 11. April 2025 aber bestätigt haben.

Vermutlich ist die Weiterleitung und damit faktische Aufgabe der Adresse avm.de eine Folge der Übernahme von AVM durch Tochterunternehmen des Privatinvestors Imker Capital Partners. Dieser Investor gehört der niederländischen Familie van Rappard. Grund für den Verkauf: Die Gründer und bisherigen Besitzer von AVM wollen sich aus Altersgründen zurückziehen. Sie bleiben aber Minderheitseigner und Beiratsmitglieder bei AVM: AVM-Gründer wollen sich zurückziehen – das ist der Grund.

Der Unternehmensname “AVM” steht für „Audiovisuelles Marketing“. Damit meint AVM seine Anfänge als BTX-Dienstleister. Das berühmte “Fritz” wählten die AVM-Gründer, weil dieser Name als typisch deutsch gilt und wohl auch für deutsche Wertarbeit stehen soll, wie man bei Wikipedia lesen kann.

Da die Fritzbox das bekannteste Produkt von AVM ist und generell der Markenname “Fritz” in der IT-Branche vor allem im deutschsprachigen Raum einen guten Ruf hat, dürften die neuen Eigentümer “Fritz” prominenter machen und in den Mittelpunkt des Marketings von AVM stellen wollen. Deshalb wird vermutlich “fritz.com” nun die zentrale Anlaufstelle für alle AVM-Produkte.

Für Sie als Anwender ändert sich aber nichts. Sie können alle AVM.de-Links wie gehabt nutzen, weil diese auf fritz.com weitergeleitet werden.

quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Whitebird: 05.08.2025 11:30. Grund: update

12.03.2025 11:54 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.356
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Sat AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter
AVM ist Geschichte. Fritzbox, Fritz OS, Fritz Repeater und Fritz Fon haben eine neue Heimat. Das müssen AVM-Kunden wissen.

Von Hans-Christian Dirscherl
Chef vom Dienst, PC-WELT 5.8.2025 08:37 Uhr


Den Namen AVM dürfte in Deutschland jeder und jede kennen, der oder die sich auch nur etwas für Computer und Internet interessiert. Viele dürften einen Router des Unternehmens besitzen.

Doch Fans der Marke müssen jetzt umdenken: Denn die AVM GmbH gibt es nicht mehr. Wer auf das Impressum von fritz.com klickt, liest, dass die Domain jetzt einer FRITZ! GmbH gehört. Zuvor stand da AVM Computersysteme Vertriebs GmbH.

Zudem berichtet die IT-Nachrichtenseite Deskmodder, dass das Unternehmen an seine Partner und Fachhändler eine Mail verschickt habe, in der es über die Namensänderung informiert. Deskmodder zitiert folgendermaßen aus der Mail:

Zitat:
“Guten Tag,

wir freuen uns, Sie über eine wichtige Veränderung in unserem Unternehmen zu informieren: Aus AVM wird FRITZ !.

Aufgrund der sehr hohen Markenbekanntheit und Beliebtheit der Marke FRITZ! haben wir uns entschieden, künftig einheitlich unter der Marke FRITZ! aufzutreten. Damit verbunden ist eine reine Namensänderung unserer Unternehmen. […] Konkret bedeutet das: Aus der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH wird die FRITZ! GmbH.

Warum diese Veränderung?

Unsere Produkte heißen seit jeher FRITZ! – nun trägt auch das Unternehmen diesen starken Namen. Für Sie als Partner bedeutet das vor allem: mehr Klarheit, mehr Wiedererkennbarkeit, keine Umstellungen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. […]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr FRITZ !- Team”

FRITZ! GmbH (ehemals AVM Computersysteme Vertriebs GmbH)



Mit der Namensänderung ist ein neues Logo verbunden:

AVM hat die Umbenennung mittlerweile bestätigt: “Unsere Marken- und Unternehmensnamen sind nun vereint und wir sind ab sofort als FRITZ! für Sie da”. Und weiter: “Die Namensänderung betrifft ausschließlich die Firmenbezeichnung – für Partner und Kunden ändert sich nichts – aus der AVM GmbH wird die FRITZ! GmbH”.

Die Namensänderung kommt nicht überraschend. Denn bereits im März 2025 verschwand die Webseite avm.de. Diese Adresse leitet seitdem weiter auf fritz.com.

AVM stand für “Audiovisuelles Marketing” und verweist auf die Anfänge des Berliner Unternehmens als BTX-Dienstleister.

quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
05.08.2025 11:27 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.925
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

BTX ?

Hack !

großes Grinsen

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
05.08.2025 14:57 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » AVM gibt es nicht mehr: So geht es weiter Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 89.729 | Views gestern: 287.565 | Views gesamt: 385.497.544


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.