purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert? » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert? Whitebird 21.10.2025 21:21

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.928
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert?
Von dpa / Redaktion digitalfernsehen.de -21. Oktober 2025, 13:01


Im Mittelpunkt stehen die autobiografischen Texte und Musikvideos.

Bruce Springsteen gilt als Stimme der Arbeiterklasse, als Chronist Amerikas und vor allem als großartiger Musiker, der bei seinen sehr langen Konzerten Zehntausende Fans in Stimmung versetzt. Mit 76 Jahren tourt der „Boss“, wie ihn seine Fans nennen, immer noch unermüdlich um die Welt. «Born To Run» sozusagen.

Die Doku „Bruce Springsteen, der amerikanische Freund“ beleuchtet seine Karriere im Zusammenhang mit der jüngeren amerikanischen Geschichte. Sie läuft am Freitag (24. Oktober) um 23.35 Uhr auf Arte. Es ist eine Wiederholung von 2024.


„Die Zukunft des Rock ’n‘ Roll“

„Ich habe die Zukunft des Rock ’n‘ Roll gesehen, und sie heißt Bruce Springsteen“, schrieb „Rolling Stone“-Kritiker Jon Landau einst, noch bevor dem Musiker der große Durchbruch gelang. Er sollte Recht behalten – und wurde später Springsteens Manager.

Was aus heutiger Sicht unvorstellbar ist, war damals üblich: Als Newcomer hatte Springsteen einen Vertrag über drei Alben unterschrieben. Die ersten beiden verkauften sich nur mäßig. Aber das dritte wurde ein Welterfolg. „Born To Run“ erschien im August 1975 und machte Springsteen zum Megastar.


Rockstar und Stimme der Arbeiterklasse

Anhand von alten Interviews und mit viel Archivmaterial versucht der französische Regisseur Thomas Boujut die Motivation und die Seele des Mannes aus New Jersey zu zeigen und seine gesellschaftliche Bedeutung als Stimme der Arbeiterklasse einzuordnen.


Missverständnis „Born In The U.S.A.“

Die Doku enthält viele interessante Anekdoten. Natürlich geht es auch um das große Missverständnis um den Song „Born In The U.S.A.“. Den Hit deuteten Politiker, darunter der republikanische Präsident Ronald Reagan, gern als patriotische Hymne auf die USA, obwohl es eine bittere Abrechnung mit dem Vietnam-Krieg war und ist. Das gleichnamige Album verkaufte sich übrigens mehr als 30 Millionen Mal.

Ab 2004 engagierte sich Springsteen regelmäßig im Wahlkampf für die Demokraten. Mit dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama ist er gut befreundet. „Ich bin der Präsident, aber er ist der Boss“, verkündete Obama bei einer Veranstaltung während seiner Amtszeit.

Der Spitzname „Boss“ ging aus einem Scherz unter den Musikern der E Street Band hervor und blieb hängen.


Loblied auf den „Boss“

In seinem Film verfällt Boujut etwas zu sehr in Heldenkult und Lobhudelei. Kritische Themen kommen kaum vor. Dass Springsteen mit Depressionen kämpfte, wird nur am Rande erwähnt. Die Kontroverse vor einigen Jahren um horrende Ticketpreise, die mit den Werten – und dem Budget – der Arbeiterklasse nicht vereinbar waren und viele Fans verprellten, bleibt außen vor.

Mit knapp 60 Minuten ist „Bruce Springsteen, der amerikanische Freund“ allerdings auch zu kurz, um alle Aspekte der Karriere eines globalen Megastars zu beleuchten, dessen Konzerte nicht selten drei- bis viermal so lang sind wie die Laufzeit dieser Doku.

Von Philip Dethlefs, dpa / Redaktion DF: mw

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
21.10.2025 21:21 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Arte portraitert Bruce Springsteen – sehenswert? Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 118.487 | Views gestern: 185.629 | Views gesamt: 404.434.944


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.