Hybi unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Antennen zusammenschalten? | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallöchen  
vielleicht hat ja von Euch einer ein Vorschlag wie man 2 bauartgleiche, elektrisch verstärkte Antennen zusammen auf einen Tuner bekommt, wenn dieser kein Schaltsignal ausgiegt. 
Grüße Hybi
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2007 14:51 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Eru  
      
      Foren As
        
      
        
  
Dabei seit: 27.07.2009 
	Beiträge: 32 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Antennen zusammenschalten? | 
                        | 
  
    
        
        
      Nimm einfach eine UHF Gitterantenne. Habe alles durchgetestet. Mit der einfachen Gitterantenne empfange ich den Feldberg (Taunus) einwandfrei. Und das über ca. 82 Km Luftlinie. Natürlich muß ein Verstärker dran. Mit einer großen Hirschmann war da nichts zu machen. Die Antenne muß natürlich übers Dach. Unter Dach habe ich den Rimberg empfangen (ca. 75 Km Luftlinie). Aber der Rimberg hat ja nicht die privaten dabei. Mit einer speziellen Weiche lassen sich zwei UHF Antennen zusammenschalten. 
 
 
Eru
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.08.2009 17:40 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Antennen zusammenschalten? | 
                        | 
  
    
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Eru 
Nimm einfach eine UHF Gitterantenne. Habe alles durchgetestet. Mit der einfachen Gitterantenne empfange ich den Feldberg (Taunus) einwandfrei. Und das über ca. 82 Km Luftlinie. Natürlich muß ein Verstärker dran. Mit einer großen Hirschmann war da nichts zu machen. Die Antenne muß natürlich übers Dach. Unter Dach habe ich den Rimberg empfangen (ca. 75 Km Luftlinie). Aber der Rimberg hat ja nicht die privaten dabei. Mit einer speziellen Weiche lassen sich zwei UHF Antennen zusammenschalten. 
Eru | 
  
  
 
Hallo Eru, diese spezielle Weiche würde mich und sicher einige andere sehr interessieren, wie heißt sie???
      
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.08.2009 21:35 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 	
  
   
    
     
Eru  
      
      Foren As
        
      
        
  
Dabei seit: 27.07.2009 
	Beiträge: 32 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Antennen zusammenschalten? | 
                        | 
  
    
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Manne 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Eru 
Nimm einfach eine UHF Gitterantenne. Habe alles durchgetestet. Mit der einfachen Gitterantenne empfange ich den Feldberg (Taunus) einwandfrei. Und das über ca. 82 Km Luftlinie. Natürlich muß ein Verstärker dran. Mit einer großen Hirschmann war da nichts zu machen. Die Antenne muß natürlich übers Dach. Unter Dach habe ich den Rimberg empfangen (ca. 75 Km Luftlinie). Aber der Rimberg hat ja nicht die privaten dabei. Mit einer speziellen Weiche lassen sich zwei UHF Antennen zusammenschalten. 
Eru | 
  
  
 
Hallo Eru, diese spezielle Weiche würde mich und sicher einige andere sehr interessieren, wie heißt sie??? | 
  
  
 
 
Leider bin ich erst jetzt wieder zu diesem Forum gestoßen. Habe eine Spezielle UHF Weiche für Kanal 39 (Rimberg) mit MDR, und der andere Eingang ist für den Rest UHF. Damit empfange ich den Feldberg mit allen privaten. Zum Feldberg sind es 82 KM, zum Rimberg 75 KM. Ich habe zwei UHF Gitterantennen, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Die Weiche habe ich mir extra anfertigen lassen. Natürlich geht das nur mit Verstärker. Zuerst ein Verstärker für Rimberg, dann in die Weiche, dann nochmal ein Verstärker für alles. Somit ist der Rimberg zweimal verstärkt. Funktioniert aber einwandfrei. Zu beachten ist noch, das die Kanäle 37, 38, 40 und 41 blockiert sind. Hier die Adresse von der Firma. 
 
mfg 
Eru 
 
 
 
 
 
 
 
http://www.auth-nachrichtentechnik.de/
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   10.10.2009 16:36 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Glaub nicht dass das geht. 
Einfach eine grössere DVB-T Antenne (aktive) nehmen.
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2007 20:00 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
dxFranky  
       
      Schüsselhaudegen und Versucher
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 12.12.2005 
	Beiträge: 97 
	Herkunft: Sachsen - Anhalt 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hättest deinem Nachbarn ruhig vertrauen können!  
dxFranky
      
      
  __________________ Nur in einem Land, in dem die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge große Schatten! 
___________________________________________________________________ 
 
https://home-of-dxfranky.de 
3,5m Mesh, 68,5°E-58,0°W 
1xC-Band Cor.,LZ/RZ 
2xC-Band Cor.,H/V 
1xKu-Band,H/V 
1,2m Kathrein,19,2E;13,0E;16,0E;9,0E;4,9E 
1x Ka-Band;21GHz,H/V;16,0E 
0,85m Technisat,2x Ka, 18GHz,H/V u. LZ/RZ Kombi, 
DiSEqC 1.2 Motor  
1xNOVALER Multibox 4K PRO 
1xOpenbox AS4K CI Pro+ 
Samsung 8K,75"TV 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.09.2007 14:42 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Deumi unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von dxFranky 
Hättest deinem Nachbarn ruhig vertrauen können!  
dxFranky | 
  
  
 
 
Ich denke, hier hat Franky Recht. Bei ihm werkeln zwei DVB-T perfekt zusammen. War sicherlich nicht ganz einfach vom Einmessen her. Aber es hat ja geklappt. Und dein Standort ist ja nicht weit weg von Franky. Sollte also auch bei dir gehen   
... 
 
Gruß vom Deumi   
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.08.2009 19:22 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Whiskey  
       
      Mitmischer und Macher
        
        
 
  
  
Dabei seit: 10.10.2007 
	Beiträge: 8 
	Herkunft: Sachsen Anstalt ;) 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ich denke die "behindern" sich eher als dass ein positiver Effekt eintritt...
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   10.10.2007 17:10 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
mossi
   
  
       
      Lebende Foren Legende
        
   
        
  
Dabei seit: 29.09.2008 
	Beiträge: 1.783 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Es gab früher solche Einschleußweichen für UHF und VHF oder Kanalgruppenweichen, welche sich bei mir im Einsatz befanden. 
Da ich das ZDF und die Dritten von Berlin (SFB) und Hof ( BR vom Ochsenkopf) 
empfangen wollte. 
Berlin: ZDF Kanal 33, SFB Kanal 39 
Hof  : ZDF Kanal 23, BR   Kanal 57 
Diese hatten Kanalgruppen wo man die verschieden Antenne zusammenschalten konnte. 
Gruppenantennen konnte man ganz einfach mit einem 
2 fach oder 4 fach Verteiler zusammenschalten. 
Diese Geräte funktionieren auch mit DVB-T. 
 
mossi
      
      
  __________________ Hab meine Traumbox gefunden. 
 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.08.2009 19:32 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Manne
   
  
       
      Clubgründer
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 10.12.2005 
	Beiträge: 6.208 
	Herkunft: Jena/Thueringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Vormastweiche für DVB-T und DAB+ konstruiert von unserem User Rasputin. 
 
Die Mastweiche ist entkoppelt,dass ist wichtig, man kann also auch auf 
UHF-Anschluesse erweitern. Für VHF und UHF geeignet! Polnisches Produkt, sehr preiswert 5? Einkauf.
      
  
      
  __________________ Gründer des SAT- Club Thüringen 
 
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.12.2012 10:50 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
rasputin  
       
      Foren Gott - unvergessen!
        
    
        
  
Dabei seit: 13.02.2012 
	Beiträge: 7.899 
	Herkunft: polen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo! 
diese weiche setze ich auch im haus ein.egal ob analog(polen senden noch analog)digital (vhf/dab+ o. uhf). 
diese konstruktion ist wetterfest,sodass man sie auch als mastweiche einsetzen kann.bei mir ist sie eine vorvormastweiche.ich habe eine aus deutschland gekaufte mastweiche am mast,um 2 uhf(1xbln.,1xjemiolow) u.1 vhf-antenne(7 elemente,horizontal) fuer dab+ von bln. zu empfangen.diese vormastweiche hatt aber nur 1 eingang fuer vhf u. 2 eingaenge fuer uhf.um jetzt noch 1 vhf-antenne,7 elemente vertikal anzubringen,gehen die 2 kabel von den vhf-antennen erst in meine konstruktion rein u. dann erst in den 1 eingang von der gekauften vormastweiche. 
am ausgang der gekauften vormastweiche ist noch ein inlineverstaerker(18db),der von drin mit 5volt (einspeiseweiche) versorgt wird. 
ich muss keine selektivweichen fuer dab+ einsetzen,weil ich im fernemfang bis jetzt nur den landesmux von dresden(9c)reinbekommen habe.mein ziel war es eigentlich den neuen sender von kapaunberg(burg,sachsen-anhalt) zu empfangen.liegt wahrscheinlich daran,das ich in eine senke richtung kapaunberg liege(ca.230km).bln. ist auch in etwa die richtung,aber nur ca.105km mit vollempfang. 
nochmal zu meine wetterfeste mastweiche bzw.vormastweiche o.eine vorvormastweiche,kommt ebend darauf an,wofuer man sie braucht. 
es ist ein wenig fingerfertigkeit gefragt,man muss erst in die gummis loecher schneiden,ich habe den gummi zusammengekniffen,u. dann mit der schere ein kleines loch reingeschnitten.jetzt kommt das kabl durch,u.dann werden erst die koaxstecker raufgrdreht. 
wen jetzt nach dem zusammenbauen die stecker enden etwas rausstehen,kann man selbst schweissende klebeband nehmen.gibt es zb. bei A.T.U. . 
am mast habe ich die installation dose mit der weiche drin, mit ein kabelbinder am mast fest gemacht. 
 
gruss rassputin
      
      
  __________________ 180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E 
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265 
      Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von rasputin: 18.12.2012 12:52. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.12.2012 12:44 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
  
  
 
 
 
	
 Views heute: 40.291 | Views gestern: 200.666 | Views gesamt: 406.575.105 
 
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
 Tage 
 | 
 
 
  
|    Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH  |    .: Impressum :.  |   
 |