positioner |
 |
|
 |
Dreambox1959
Tripel-As

Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 153
Themenstarter
 |
|
The principle of my positioner (and others too)
It is to have a pointer (AZ or EL) which is the actual position of the parabola.
This value (for different reasons) can be erroneous or shifted but the positions originally assigned to each satellite position have not changed!!!
By reinitializing this pointer all the values in memory are again valid without having to be modified!!!
The limit values are there to prevent a mechanical blockage and have no influence on the memorized positions of the sats.
Das Prinzip meines Positionierers (und auch anderer)
Es soll einen Zeiger (AZ oder EL) haben, der die tatsächliche Position der Parabel anzeigt.
Dieser Wert kann (aus verschiedenen Gründen) fehlerhaft oder verschoben sein, aber die ursprünglich jeder Satellitenposition zugewiesenen Positionen haben sich nicht geändert!!!
Durch die Neuinitialisierung dieses Zeigers sind alle Werte im Speicher wieder gültig, ohne dass sie geändert werden müssen!!!
Die Grenzwerte dienen dazu, eine mechanische Blockade zu verhindern und haben keinen Einfluss auf die gespeicherten Positionen der Sats.
|
|
24.07.2023 09:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.895
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Ich werde den aktuellen Stand einmal speichern und dann experimentieren.
Zusätzlich kamen noch einige Satelliten im K-Band dazu und einige Namensänderungen.
Die will ich dann auch gleich integrieren.
thx
I will save the current status once and then experiment.
In addition, some satellites in the K-band were added and some name changes.
I want to integrate that right away.
|
|
24.07.2023 12:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Dreambox1959
Tripel-As

Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 153
Themenstarter
 |
|
Ich habe meine Platinen erhalten.
Ich habe die Karte gebaut, die Werte angepasst und getestet!!!
Sehr nützlich im KU-Band (weniger effektiv im C-Band?).
Ich stelle den Startoffset P3 so ein, dass er auf einem nützlichen Niveau erkennt, und dann die Verstärkung P2, um eine maximale Amplitude zu erreichen.
In den folgenden Beispielen gibt es Astra19.2 mit einem Offset von 73 %, dann einer Anpassung und 99 %.
Das Zifferblatt zeigt den AGC-Pegel an, jedoch sofort und nicht wie auf dem Bildschirm. Darüber hinaus können Sie die Position anpassen, indem Sie den Kanal anzeigen.
Es ist sehr reaktiv, es wird einfacher, die maximale Position zu finden.
I received my circuit boards.
I built the map, adjusted the values and tested!!!
very useful on KU band (less effective on C band?).
I set the starting offset P3 to detect at a useful level then the gain P2 to have a maximum amplitude.
in the following examples there is astra19.2 with an offset of 73% then an adjustment and 99%.
the dial displays the AGC level but it is instantaneous, not like through the screen display, moreover you can adjust the position by viewing the channel.
it is very reactive, it becomes easier to find the maximum position.
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif
Dateianhänge: |
card1.jpg (218,04 KB, 203 mal heruntergeladen)
card1b.jpg (69,09 KB, 206 mal heruntergeladen)
astra73.jpg (130 KB, 208 mal heruntergeladen)
astra73b.jpg (90,08 KB, 206 mal heruntergeladen)
astra100.jpg (128,03 KB, 204 mal heruntergeladen)
astra100b.jpg (82,22 KB, 112 mal heruntergeladen)
|
|
|
14.08.2023 18:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.895
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Wie einst beim Echostar LT8700 und analog-Zeiten.
Für mich wäre die Tunerkarte als Quelle interessanter, mit zusätzlicher Anzeige am Monitor.
As with the Echostar LT8700 and analog times.
For me, the tuner card would be more interesting as a source, with an additional display on the monitor.
|
|
14.08.2023 19:07 |
|
|
Aal41
Doppel-As
Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 71
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Und noch effektiver im Ka-Band.
Kann ich das auch in das Egis Steuergerät ein/anbauen ?
|
|
15.08.2023 13:00 |
|
|
Dreambox1959
Tripel-As

Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 153
Themenstarter
 |
|
es kommt auf den Satellitenreceiver an!!
welches Gerät hast du?
|
|
15.08.2023 16:15 |
|
|
femi

Moderator
  
Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.895
Herkunft: nordöstliches Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Aal41
Und noch effektiver im Ka-Band.
Kann ich das auch in das Egis Steuergerät ein/anbauen ? |
Ersteres vermute ich auch.
Kommt auf das Gehäuse an. Bei mir ginge es sich eventuell am Deckel aus.
Ein selbst gebauter Einbaurahmen könnte von Vorteil sein, zumindest wie die Bilder auf ali.. aussehen.
|
|
15.08.2023 21:00 |
|
|
Aal41
Doppel-As
Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 71
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Octagon`s 8008 ; 4008 sollten bei mir dafür eingesetzt werden
|
|
16.08.2023 12:25 |
|
|
Dreambox1959
Tripel-As

Dabei seit: 26.07.2022
Beiträge: 153
Themenstarter
 |
|
|
16.08.2023 14:21 |
|
|
Aal41
Doppel-As
Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 71
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
@ Dreambox1959, habe eine PN gesendet
|
|
16.08.2023 18:28 |
|
|
|