purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » maximale Windgeschwindigkeit » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen maximale Windgeschwindigkeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.056
Herkunft: nordöstliches Österreich




maximale Windgeschwindigkeit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie hoch war eigentlich die maximale Windgeschwindigkeit an euren Standort?

Hintergrund:
Die Laminas ist bis 200 km/h Windgeschwindigkeit ausgelegt.
Bei deren Fläche, einen Formbeiwert von 1,45 errreicht diese bereits bei 160 km/h Windgeschwindigkeit einen Staudruck von 5650 N!
... den muß aber auch der Mast standhalten.
04.02.2015 17:30 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

vma
Doppel-As


Dabei seit: 27.07.2007
Beiträge: 135




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier im Umkreis von Porto/Portugal sind 140km/h keine Seltenheit.

Edit: Mir macht aber nicht eine konstant hohe Windgeschwindgkeit zu schaffen, sondern ständig wechselnde Windböhen und Windrichtungen.

Dadurch lockern sich Schrauben und das Material geht wegen der schwankenden Belastung schnell kaputt.

Gruss,
vma

__________________
Mein Sat-Blog

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von vma: 04.02.2015 17:34.

04.02.2015 17:33 vma ist offline Beiträge von vma suchen Nehmen Sie vma in Ihre Freundesliste auf

rasputin rasputin ist männlich Steckbrief
Foren Gott - unvergessen!


Dabei seit: 13.02.2012
Beiträge: 7.899
Herkunft: polen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo femi!

wenn du rasputins antennenanlage dir durch liesst,u.dass so machst wie ich,mast,lochtiefe u.u.u.,dann uebersteht deine 180lami auch ein sturm,wie kyrill.

gruss rassputin

__________________
180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265
04.02.2015 18:34 rasputin ist offline E-Mail an rasputin senden Beiträge von rasputin suchen Nehmen Sie rasputin in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.056
Herkunft: nordöstliches Österreich

Themenstarter Thema begonnen von femi



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rasputin
Mastlänge: 3700 mm
davon ca. 150-160cm im Beton
Aussendurchmesser: 92 mm
Wandstaerke des Mastes ist ca. 3-4 mm

dann uebersteht deine 180lami auch ein sturm,wie kyrill.

Ich fürchte Kyrill würde gewinnen. Mit handelsüblichen S235JR (ST37-2) Stahl reicht's für 120 km/h inkl. 10% Reserve. Ein S355J2G3 (ST52-3) würde auch 140 km/h standhalten.

Über die Wandstärke liesen sich theoretisch noch Reserven rausholen. Leider sind das dann meist keine Lagerware und Kleinmengen interessieren da auch niemand.

@vma:
Zum Glück habe ich hier meist Westwind, sodass es die Antenne meist seitlich erwischt. Garantie gibt es natürlich keine. Zumindest bei Sturmwarnung kann man aber eine entsprechende Parkposition anfahren
04.02.2015 21:50 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

rasputin rasputin ist männlich Steckbrief
Foren Gott - unvergessen!


Dabei seit: 13.02.2012
Beiträge: 7.899
Herkunft: polen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo femi!

zu deiner lami noch etwas.ich denke mit 3-4 abstuetzungen wuerde die lami noch sicherer stehen,ich ueberlege auch noch,laesst sich schnell realisieren.
weil du bestimmt nicht immer vor ort bist,seitlich an den feedstangen,wenns die neue ausfuehrung ist,noch festmachen.

gruss rassputin

__________________
180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265
04.02.2015 22:19 rasputin ist offline E-Mail an rasputin senden Beiträge von rasputin suchen Nehmen Sie rasputin in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.056
Herkunft: nordöstliches Österreich

Themenstarter Thema begonnen von femi



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rasputin
mit 3-4 Abstuetzungen wuerde die lami noch sicherer stehen

Das habe ich an der 240er so gemacht; mit Deckenstützen.
Leider habe ich das Fundament etwa 15 cm unter dem Bodenniveau, sodass sich dort Laub etc. ansammeln kann und diese Stützen sind bei der Reinigung nicht grade ideal.
Zudem ist es empfehlenswert dieses "Baumaterial" noch zu sichern.

Deshalb will ich nach Möglichkeit ohne dieser Option auskommen.

Zitat:
Original von rasputin
seitlich an den feedstangen noch festmachen.

Ohje. Hier habe ich definitiv schlechte Erfahrung gemacht!

Als der Oli (paar Tage nach Kyrill) meinen Egis zerstörte, hat die doofe Hausbetreuung oder Feuerwehr die Antenne angebunden, statt sie einfach in den Wind drehen zu lassen.
Diese Aktion hat dann den Antennenrand noch ordentlich beschädigt.

Wenn überhaupt, müßte man das am Polarmount machen. Da fehlt mir aber momentan die Vorstellung wo und wie am Besten.
05.02.2015 08:15 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » maximale Windgeschwindigkeit Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 290.141 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.163.223


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.