purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Windows 10 Update: Microsoft soll wegen Zwangsdownload vor Gericht » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Windows 10 Update: Microsoft soll wegen Zwangsdownload vor Gericht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Kaiser


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 1.307
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Windows 10 Update: Microsoft soll wegen Zwangsdownload vor Gericht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Windows 10 Update: Microsoft soll wegen Zwangsdownload vor Gericht

Nach Abmahnung von Verbraucherzentrale
17.12.2015 von The-Khoa Nguyen (PC Magazin)

Eine Verbraucherzentrale will Microsoft vor Gericht ziehen. Grund: Der heimliche Download von Windows 10 für Nutzer, die das Update nicht wollen.


Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte Microsoft wegen Windows 10 abgemahnt, eine Reaktion des Unternehmens blieb bislang aus. Nun wollen die Verbraucherschützer Microsoft vor Gericht ziehen. Der Grund: Auf Systemen mit Windows 7 und Windows 8.1 wird bei vielen Nutzern das Update auf Windows 10 schon heimlich heruntergeladen - obwohl sich der Nutzer nicht dafür entschieden hat. Über 6 GB landen in einem versteckten Ordner - das bezeichnet die Verbraucherzentrale als Zwangsdownload.

"Diese Geschäftspraxis ist inakzeptabel, da sie eine unzumutbare Belästigung darstellt", sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, "Wir werden die Geschäftspraxis von Microsoft daher einer gerichtlichen Prüfung unterziehen". Das Problematische ist, dass der Nutzer ohne Nachfrage oder gar Benachrichtigung seitens Microsoft Daten auf seinem Rechner erhält, die er nicht bestellt hat. Anschließend meldet sich Windows 7 oder 8.1 über das GWX-Tool von Microsoft mit Update-Hinweisen. Bleibt der Nutzer bei seiner Entscheidung, Windows 10 nicht zu installieren, ist es seine Aufgabe, die Dateien wieder loszuwerden. Doch das ist für Laien gar nicht so einfach.

Wir werden Sie über den weiteren Verlauf der Schritte der Verbraucherzentrale auf dem Laufenden halten.


Windows 10: Wie entferne ich den "Zwangsdownload"?

Wir haben im September vom versteckten Windows 10 Download berichtet, der Nutzer auch ohne Reservierung des neuen Betriebssystems erreicht. Die Dateien, die heruntergeladen werden, befinden sich anschließend in einem versteckten Systemordner. Es handelt sich um den Ordner namens "$Windows.~BT" (ohne Anführungszeichen) auf der Systempartition. Auf diesen können Sie zugreifen, wenn Sie in der Adressleiste des Windows-Explorers einfach die genannte Zeichenfolge eingeben, während Sie auf dem Laufwerk (Hauptordner) mit der Installation von Windows 7 oder 8.1 sind - also beispielsweise "C:\"$Windows.~BT\".

Wie die Verbraucherzentrale schreibt, nutzt der Windows-10-Download Speicherplatz, der bei Nutzern mit SSDs besonders kostspielig ist und schnell für ein volles Laufwerk sorgen kann. Problematischer wird es bei Internetnutzern mit Volumenverträgen, die einfach ohne Wissen des Nutzers mit 6 GB belastet werden.



Quelle: pc-magazin.de

__________________
Grüße von Whitebird
17.12.2015 20:03 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/V...ab-3045781.html


Wenn man es genau sieht, ist das mindestens Nötigung.....

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
17.12.2015 22:12 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.056
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt schon, die Art und Weise ist nicht ok.
Aber kostenlos und kompatibel zu den Programmen, die auf 7/8 schon liefen.
Einen Hinweis, dass der Download 4GB groß ist habe ich aber gesehen und man kann ja die Installations-DVD verwenden.
18.12.2015 05:13 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Windows 10 Update: Microsoft soll wegen Zwangsdownload vor Gericht Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 299.839 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.182.619


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.