purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Nachruf: Sicherheitslücke in Fritzboxen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Nachruf: Sicherheitslücke in Fritzboxen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Manne   Zeige Manne auf Karte Manne ist männlich Steckbrief
Clubgründer


images/avatars/avatar-20.jpg

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.113
Herkunft: Jena/Thueringen




Nachruf: Sicherheitslücke in Fritzboxen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

FritzBox gehackt!: Hacker telefonieren auf fremde Kosten

Veröffentlicht: 8. January 2016 13:15. Eine kritische Sicherheitslücke in zahlreichen Modellen der FritzBox hat es Hackern ermöglicht, über fremde Geräte kostenpflichtige Telefonate abzusetzen. Offiziell ist die Lücke seit Oktober gestopft - bekannt wurde sie aber erst jetzt.

Bereits im Frühjahr 2015 ist es Sicherheitsforschern von RedTeam Pentesting offenbar gelungen, eine Schwachstelle in verschiedenen FritzBoxen aktiv auszunutzen.

Auf den betroffenen Modellen konnten die Hacker eigenen Code auf den Routern ausführen, somit Speicherüberlauf herbeiführen und letztlich die Kontrolle über die FritzBoxen erlangen. Im schlimmsten Fall ist es den Angreifern damit möglich, Anrufe zu Premium-Diensten durchzuführen, bei denen dem Anschlussinhaber hohe Kosten entstehen. Möglich wäre es zum Beispiel auch, den Netzwerkverkehr des Nutzers abzuhören.

Die gute Nachricht für alle Besitzer einer FritzBox: Die Sicherheitslücke wurde inzwischen von Router-Hersteller AVM behoben. Sie existierte ausschließlich FritzOS-Versionen vor Version 6.30. Die aktualisierte Version 6.30 wurden zwischen Juli und Oktober für alle betroffenen Modelle veröffentlicht. Für einige Geräte gibt es inzwischen außerdem bereits die neueste Version 6.50.

FritzBox-Besitzer sollten in den Einstellungen prüfen, welche FritzOS-Version derzeit auf ihrem Router läuft und gegebenenfalls ein Update auf die aktuelle Version einspielen.

Trotz der langen Zeit zwischen Fund und Veröffentlichung der Sicherheitslücke kann davon ausgegangen werden, dass der Fehler nicht in größerem Stil von Angreifern ausgenutzt wurde. Mit ein Grund dafür: Ohne Weiteres ist der Angriff nur aus dem lokalen Netzwerk heraus möglich. Die Finder des RedTeams halten es jedoch für möglich, die Sicherheitslücke auch aus der Ferne über eine entsprechend präparierte Webseite auszunutzen.

Die betroffenen Geräte im Einzelnen: 3272/7272, 3370/3390/3490, 7312/7412, 7320/7330 (SL), 736x (SL) und 7490.

Quelle: chip

__________________
Gründer des SAT- Club Thüringen

VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
11.01.2016 10:24 Manne ist offline E-Mail an Manne senden Beiträge von Manne suchen Nehmen Sie Manne in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Nachruf: Sicherheitslücke in Fritzboxen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 331.235 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.245.411


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.