purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kryptogeld als CO2-Treiber » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kryptogeld als CO2-Treiber
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen runter! Kryptogeld als CO2-Treiber Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In immer mehr Weltregionen gehen große Strommengen für das Mining von Bitcoin und Co. drauf. Die konkreten Auswirkungen haben Forscher errechnet.


Fans von Bitcoin & Co. hätten gerne, dass die Technik so verbreitet wäre wie Kreditkarten – und genauso simpel zu benutzen. Dem Klima dürfte das allerdings wenig helfen. Das meinen zumindest Forscher der University von Hawaii in Honolulu, die errechnet haben, wie sich der Energieverbrauch erhöhen würde, sollten wirklich (fast) alle Kryptowährungen verwenden, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe „Mehr Klimawandel wegen Bitcoin“.

In China beschäftigen sich mittlerweile ganze Landstriche nur noch mit dem Mining von Digitalgeld, weil sie über billigen Kohlestrom verfügen. Versuche, wegzukommen vom enormen Stromverbrauch, den die mit Proof-of-Work-Technik arbeitenden Blockchains schon aus ihrer inneren Logik heraus bedingen, sind bislang gescheitert, Proof-of-Stake-Konzepte, die mehr Effizienz (und auch eine höhere Geschwindigkeit bei den Transaktionen) versprechen, bislang in technischen Debatten versandet.

Proof-of-Work bedeutet, dass Teilnehmer der Bitcoin-Blockchain eigentlich völlig sinnlose mathematische Aufgaben zu lösen haben, die potenziell immer schwerer werden. Erledigt wird das von stromfressenden Miningracks, die auf solche Jobs spezialisiert sind.

Die Analyse des Forscherteams, diesen November in "Nature Climate Change" publiziert, ist ernüchternd. Würde Bitcoin eine Marktdurchdringung wie populäre Massenmarktfinanzprodukte erreichen, hätte dies eine globale Temperaturerhöhung von bis zu 2 Grad Celsius bis 2034 zur Folge. Das ist ein Wert, der über jenen 1,5 Grad Celsius Plus liegt, die die Vereinten Nationen für katastrophal und unumkehrbar in ihren Auswirkungen erkannt hat.

"Natürlich können wir das Schicksal von Bitcoin nicht vorhersagen. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass der Stromverbrauch 2 Grad Celsius globaler Erwärmung in nur wenigen Jahrzehnten erreichen könnte, sollte die Technik so angenommen werden wie bestehende Verfahren", so die Forscher.

Quelle: https://heise.de/-4210225

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
28.11.2018 10:54 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kryptogeld als CO2-Treiber Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 60.830 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 315.704.601


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.