purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Debatte über Huawei: EU-Sicherheitskommissar warnt vor chinesischer IT-Dominanz » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Debatte über Huawei: EU-Sicherheitskommissar warnt vor chinesischer IT-Dominanz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Text Debatte über Huawei: EU-Sicherheitskommissar warnt vor chinesischer IT-Dominanz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicherheitsexperten befürchten durch die Dominanz chinesischer Hersteller in der IT eine wachsende Abhängigkeit. Das sei riskant, meint auch ein EU-Kommissar.





Die EU-Kommission sieht chinesische Dominanz in der IT als potenzielles Sicherheitsrisiko für Europa. Neunzig Prozent aller IT-Geräte würden in Asien hergestellt, China kontrolliere den Großteil der für die Fertigung von IT-Geräten notwendigen Rohstoffe, sagte EU-Sicherheitskommissar Julian King am Donnerstag in München. China investiert nach Kings Worten zudem ein Vielfaches der in Europa ausgegebenen Summen in künstliche Intelligenz. "Ein solches Niveau der Abhängigkeit schafft Risiken", sagte der britische Politiker bei einer Cyberkonferenz im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz.

Huawei nicht namentlich genannt

Auch im Streit um eine Beteiligung des chinesischen IT-Ausrüsters Huawei am Aufbau der europäischen 5G-Netze schlug King skeptische Töne an. "Aus meiner Sicht ist es höchste Zeit für Europa, manche Entscheidungen zu treffen." So müsse diskutiert werden, ob es sinnvoll sei, wenn einzelne europäische Länder den Aufbau des 5G-Netzes einzelnen Unternehmen überließen, sagte King. Der Sicherheitskommissar nannte Huawei in dieser Passage seiner Rede nicht namentlich, doch ist der chinesische Konzern Weltmarktführer bei der Netzwerkausrüstung. King forderte ganz generell engere europäische Zusammenarbeit in der Cybersicherheit: "Wir müssen weiter gehen als bisher und schneller sein", sagte der Brite.

Die USA, Japan, Australien, Neuseeland und mehrere andere Länder haben Huawei wegen Sicherheitsbedenken mittlerweile ganz oder teilweise von sicherheitsrelevanten Telekom-Netzen ausgeschlossen. Der vorgebrachte Anlass: Auf Basis des chinesischen Geheimdienstgesetzes können jeder Bürger und jede Organisation verpflichtet werden, Informationen preiszugeben. Der Bund hatte im vergangenen Sommer bereits den Einstieg des staatlichen chinesischen Stromnetzkonzerns SGCC in das deutsche Stromnetz blockiert.

Anforderungskatalog soll überarbeitet werden

Die deutschen Cyberwächter wollen derweil öffentlich keine Empfehlung für oder gegen den Ausschluss von Huawei vom Aufbau des 5G-Netzes aussprechen, wie es etwa der Ex-BND-Chef Gerhard Schindler gemacht hat. "Das ist eine politische Entscheidung, sagte Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf einer separaten Veranstaltung in München. Aufgabe des BSI sei es, eine sichere Netzwerkarchitektur zu gewährleisten.

Das BSI will bei den technischen Anforderungen für die 5G-Technologie sicherstellen, dass ein möglicher Angriff keinen Kollaps des Netzes zur Folge hätte: "Ich möchte, dass wir nicht einen Single Point of Failure einbauen", sagte Schönbohm. BSI und Bundesnetzagentur seien dabei, den Anforderungskatalog zu überarbeiten, sagte Schönbohm. Er wolle eine einheitliche Sicherheitsarchitektur, "so dass Fremdsteuerung nach Möglichkeit ausgeschlossen werden kann."


Quelle: https://heise.de/-4309879


PS: Die ganze Sache ist zu durchsichtig.... warum hat uns Niemand seit den 80ern vor den bösen Machenschaften der Amis gwarnt? Dass dies nicht nur Verschwörungskram ist wissen wir ja spätestens seit den NSA skandalen.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
15.02.2019 14:17 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Debatte über Huawei: EU-Sicherheitskommissar warnt vor chinesischer IT-Dominanz Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 279.709 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.142.359


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.