purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Für "existenzsichernde Löhne": Mehrtägiger Streik bei Amazon » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Für "existenzsichernde Löhne": Mehrtägiger Streik bei Amazon
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen hoch! Für "existenzsichernde Löhne": Mehrtägiger Streik bei Amazon Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tarifbindung und mehr Gehalt fordern Verdi und Amazon-Mitarbeiter und streiken. Die Ausstände sollen noch bis längstens Samstag andauern.





Beim Online-Versandhändler Amazon streiken seit dem frühen Donnerstagsmorgen Mitarbeiter an den Standorten Bad Hersfeld (Hessen), Koblenz (Rheinland-Pfalz), Leipzig (Sachsen), Rheinberg und Werne (NRW). Die Gewerkschaft Verdi hatte (schon fast traditionell) zu den mehrtägigen Streiks im Anschluss an den 1. Mai, den "Tag der Arbeit", aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen sollen in Koblenz bis zum 3. Mai andauern, an allen übrigen Standorten noch bis zum 4. Mai.

Verdi und die Amazon-Mitarbeiter verlangen eine Tariflohnbindung und eine Steigerung der Reallöhne. "Die Beschäftigten streiken, weil sie existenzsichernde Löhne und gute Arbeitsbedingungen durchsetzen wollen." Amazon soll nicht mehr einseitig die Arbeitsbedingungen diktieren können, heißt es in einer Mitteilung von Verdi. Amazon würde die Löhne und Arbeitsbedingungen zu Lasten der Arbeitnehmer und anderer Unternehmer "drücken".

Allgemeinverbindliche Tarifverträge

Das Ziel der Streiks sei es, die Tarifverträge für den Einzelhandel allgemeinverbindlich erklären zu lassen, sodass die Tarifbindung auch für Amazon gilt. Die Streiks stehen damit auch im Zusammenhang mit den derzeit laufenden Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel. Verdi fordert in der aktuellen Tarifrunde 6,5 Prozent mehr Lohn für den Einzelhandel. Die Gehälter sollen dabei um mindestens 163 Euro monatlich steigen oder einen Euro pro Stunde.

Amazon hat zunächst zu den aktuellen Streiks nicht Stellung genommen. Das Unternehmen vertrat in den vergangenen Jahren bei ähnlichen Streiks wie zuletzt vor Ostern die Auffassung, dass für die Arbeit in den Amazon-Logistikzentren Gehälter am oberen Ende der üblichen Bezahlung für derartige Tätigkeiten gezahlt wird. In Deutschland steigen die Mitarbeiter bei Amazon mit einem Stundenlohn von 10,78 Euro brutto ein. Nach 24 Monaten verdienen sie pro Monat durchschnittlich 2379 Euro brutto.

Die Auseinandersetzung zwischen Verdi und Amazon zieht sich bereits mehrere Jahre hin. Seit 2013 kommt es an unterschiedlichen Amazon-Standorten immer wieder zu Streiks. (olb)



Quelle: https://heise.de/-4411335


PS: Es ist nach wie vor erstaunlich und erschreckend wie lange sich amazon schon aus der gesetzlich verkankerten Verantwortung rauswindet...

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
02.05.2019 10:00 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Für "existenzsichernde Löhne": Mehrtägiger Streik bei Amazon Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 87.920 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 315.758.781


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.