purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Marktforscher erwarten Verhundertfachung der Stromspeicher-Kapazität bis 2040 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Marktforscher erwarten Verhundertfachung der Stromspeicher-Kapazität bis 2040
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Fragezeichen Marktforscher erwarten Verhundertfachung der Stromspeicher-Kapazität bis 2040 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im weltweiten Stromsystem hat ein Umbruch begonnen: Wind und Solar lösen fossile Kraftwerke ab, zur Stabilisierung des Netzes dienen zunehmend Batterien.





Im weltweiten System zur Stromversorgung hat eine grundlegende Veränderung begonnen, die bis 2040 dazu führen wird, dass sich die Kapazität der installierten Akku-Stromspeicher mehr als verhundertfachen wird. Das schreibt die Marktforschungsfirma Bloomberg New Energy Finance (BNEF) in einem neuen Bericht. Auf gewisse Weise kehrt das Stromnetz damit zurück zu seinen Wurzeln, berichtet Technology Review online in "Gewaltige Investitionen in Stromspeicher erwartet".

Ein positiver Rückkoppelungseffekt

"Im Stromsystem und im Transportsektor spielt sich eine grundlegende Veränderung ab", schreiben die Analysten von BNEF. Wind und Solar werden nach ihren Prognosen bis 2040 fast 40 Prozent des gesamten Strombedarfs decken. Dies liege zum einen daran, dass die Anlagen dafür rapide billiger geworden sind und weiter werden. Zum anderen sinke auch der Preis für die Speicherung in Batterien, was deren Einsatz attraktiver macht.

Dadurch ergibt sich eine Art positiver Rückkoppelungseffekt, der laut BNEF dazu führen wird, dass "Energiespeicherung eine praxisgerechte Alternative zum Neubau von Erzeugungskapazität oder zum Netzausbau wird". Gleichzeitig würden auch Endkunden verstärkt in eigene Stromspeicher investieren, weil sie Strom zu billigeren Zeiten einkaufen (oder selbst erzeugten speichern) wollen, um ihn dann bei höheren Preisen zu verbrauchen.

Billig wird der Umbau aber nicht: Nach Schätzungen von BNEF wird er bis 2040 Investitionen von insgesamt 662 Milliarden Dollar erfordern, wobei für die Zukunft erwartete Kostensenkungen bei Akkus ebenso eingerechnet sind wie die bislang erreichten. Von 2010 bis 2018 sollen sie bei bemerkenswerten 85 Prozent gelegen haben, bis 2030 sagt BNEF eine weitere Halbierung des Preises pro Kilowattstunde voraus. Für 2040 erwarten die Marktforscher dann eine installierte Akku-Speicherkapazität von 2850 Gigawattstunden mit einer Leistung von 1095 Gigawatt.
(sma)


Quelle: https://heise.de/-4491279

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
09.08.2019 09:36 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Marktforscher erwarten Verhundertfachung der Stromspeicher-Kapazität bis 2040 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 20.025 | Views gestern: 345.910 | Views gesamt: 316.294.786


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.