purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Verdeckte Spionage: Bundesnetzagentur zieht drei Spielzeuge aus dem Verkehr » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Verdeckte Spionage: Bundesnetzagentur zieht drei Spielzeuge aus dem Verkehr
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Verdeckte Spionage: Bundesnetzagentur zieht drei Spielzeuge aus dem Verkehr Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Bundesnetzagentur betrachtet neben einer Puppe einen Roboter und einen Panzer als "verbotene Sendeanlage".





Die Bundesnetzagentur hat drei vernetzte Spielzeuge als "verbotene Sendeanlage" eingestuft. Sie dürfen hierzulande nicht vertrieben und genutzt werden, da sie tief in die Privatsphäre der Anwender eingreifen, erklärte die Bundesregierung in Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion.

Bekannt war, dass die Regulierungsbehörde die Puppe "My Friend Cayla" 2017 aus dem Verkehr gezogen hatte. Sie nimmt über ein Mikrofon Kinderfragen auf und schickt sie in die Cloud, um Antworten zu ermöglichen. Das zweite betroffene "Smart Toy" ist laut Bundeswirtschaftsministerium ein Roboter, der ebenfalls mit dem Nachwuchs kommuniziert haben soll. Betroffen sei zudem ein ferngesteuerter Spielzeugpanzer, der Bilder aufnehme und übertrage.

Die grüne Ex-Verbraucherministerin Renate Künast hatte schon vor einiger Zeit gefordert, dass die Bundesnetzagentur auch beim Roboter "i-Que" endlich aktiv werden solle. Die Stiftung Warentest hatte zuvor dieses "intelligente" Spielzeug sowie den Toy-Fi-Teddy und den Roboterhund Chip zumindest als unsicher eingestuft, da sie sich über ihre Apps auch von Dritten leicht kapern ließen. Bei i-Que hatte die Bundesetzagentur im Sommer 2017 aber noch keinen offiziellen Prüfbedarf gesehen.

Getarnte Wanzen

Untersucht hat die Regulierungsbehörde Smartwatches für Kinder, die geeignet seien, Kinder und in der Nähe stehende Personen unbemerkt abzuhören. Eingeschritten ist sie hier im Anschluss aber nicht. Gesetzwidrig ist es nach Paragraf 90 TKG, wenn Objekte durch ihre Form einen anderen Gegenstand vortäuschten oder als Alltagsutensilien getarnt seien und dadurch das nicht öffentliche gesprochene Wort oder das Bild einer anderen Person unbemerkt aufnehmen können. Solche Geräte sind hierzulande auch ohne explizite Behördenanweisung verboten. Käufer und Händler müssen sie vernichten.

In der Vorweihnachtszeit hatte die Bundesnetzagentur erneut vor dem Kauf von intelligentem Spielzeug oder vernetzten Alltagsgegenständen gewarnt, die die Privatsphäre verletzen, Funkstörungen verursachen oder die Gesundheit von Menschen gefährden. Erlaubt sei Spielzeug, das die Fragen eines Kindes beantwortet, ohne dafür eine Internetverbindung aufzubauen.

...

Insgesamt hat die Bundesnetzagentur seit 2017 in 5867 Fällen Online-Marktplätze wie Amazon, eBay, Google Shopping oder Real aufgefordert, verbotene Spielzeuge und Smartwatches zu entfernen. Allein 2019 war dies 3762-mal der Fall. Der Anteil der Ermittlungen aufgrund von externen Hinweisgebern liegt seit 2018 bei 0,51 Prozent. Zwischen 2017 und 2020 erhielt die Behörde 1472 Nachweise über Produktvernichtungen.
(anw)



Quelle: https://heise.de/-4999356

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
25.12.2020 17:29 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Verdeckte Spionage: Bundesnetzagentur zieht drei Spielzeuge aus dem Verkehr Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 290.101 | Views gestern: 299.985 | Views gesamt: 316.163.143


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.