purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Sportecke » Sonstige Sportarten » Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.526
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Basketball-EM 2025: Spielplan, Gruppen, Ergebnisse

Holt sich Deutschland den zweiten Titel nach 1993? Bei der Basketball-Europameisterschaft ab dem 27. August zählt die DBB-Auswahl zum Favoritenkreis. Alles Wichtige zum Turnier erfahren Sie hier.
25.08.2025, 09.48 Uhr


Basketball-EM 2025

Die 42. Basketball-Europameisterschaft wird vom 27. August bis zum 14. September 2025 in vier Ländern ausgetragen. Je eine Vorrundengruppe wird in Lettland (Riga), Finnland (Tampere), Zypern (Limassol) und Polen (Katowice) gespielt, die K.-o.-Runde findet in Riga statt.

Gruppen

  • Gruppe A: Portugal, Estland, Lettland, Türkei, Serbien, Tschechien
  • Gruppe B: Deutschland, Finnland, Vereinigtes Königreich, Litauen, Schweden, Montenegro
  • Gruppe C: Zypern, Italien, Georgien, Spanien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina
  • Gruppe D: Island, Frankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel


Spielplan

Spiele der deutschen Nationalmannschaft:

27. August, 15:30 Uhr: Deutschland – Montenegro
29. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Schweden
30. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Litauen
1. September, 15:30 Uhr: Deutschland – Vereinigtes Königreich
3. September, 19:30 Uhr: Deutschland – Finnland

Gruppe A

27. August, 13:45 Uhr: Tschechien – Portugal
27. August, 17:00 Uhr: Lettland – Türkei
27. August, 20:15 Uhr: Serbien – Estland

29. August, 13:45 Uhr: Türkei – Tschechien
29. August, 17.00 Uhr: Estland – Lettland
29. August, 20:15 Uhr: Portugal – Serbien

30. August, 13:45 Uhr: Tschechien – Estland
30. August, 17:00 Uhr: Lettland – Serbien
30. August, 20:15 Uhr: Türkei – Portugal

1. September, 13:45 Uhr: Estland – Türkei
1. September, 17:00 Uhr: Portugal – Lettland
1. September, 20:15 Uhr: Serbien – Tschechien

3. September, 13:45 Uhr: Estland – Portugal
3. September, 17:00 Uhr: Tschechien – Lettland
3. September, 20:15 Uhr: Türkei – Serbien

Gruppe B

27. August, 12:30 Uhr: Großbritannien – Litauen
27. August, 15:30 Uhr: Montenegro – Deutschland
27. August, 19:30 Uhr: Schweden – Finnland

29. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Schweden
29. August, 15:30 Uhr: Litauen – Montenegro
29. August, 19:30 Uhr: Finnland – Großbritannien

30. August, 12:30 Uhr: Litauen – Deutschland
30. August, 15:30 Uhr: Großbritannien – Schweden
30. August, 19:30 Uhr: Montenegro – Finnland

1. September, 12:30 Uhr: Schweden – Montenegro
1. September, 15:30 Uhr: Deutschland – Großbritannien
1. September, 19:30 Uhr: Finnland – Litauen

3. September, 12:30 Uhr: Montenegro – Großbritannien
3. September, 15:30 Uhr: Litauen – Schweden
3. September, 19:30 Uhr: Finnland – Deutschland

Gruppe C

28. August, 14:00 Uhr: Georgien – Spanien
28. August, 17:15 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Zypern
28. August, 20:30 Uhr: Griechenland – Italien

30. August, 14:00 Uhr: Italien – Georgien
30. August, 17:15 Uhr: Zypern – Griechenland
30. August, 20:30 Uhr: Spanien – Bosnien‑Herzegowina

31. August, 14:00 Uhr: Georgien – Griechenland
31. August, 17:15 Uhr: Spanien – Zypern
31. August, 20:30 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Italien

2. September, 14:00 Uhr: Griechenland – Bosnien‑Herzegowina
2. September, 17:15 Uhr: Zypern – Georgien
2. September, 20:30 Uhr: Italien – Spanien

4. September, 14:00 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Georgien
4. September, 17:15 Uhr: Italien – Zypern
4. September, 20:30 Uhr: Spanien – Griechenland

Gruppe D

28. August, 14:00 Uhr: Israel – Island
28. August, 17:00 Uhr: Belgien – Frankreich
28. August, 20:30 Uhr: Slowenien – Polen

30. August, 14:00 Uhr: Island – Belgien
30. August, 17:00 Uhr: Frankreich – Slowenien
30. August, 20:30 Uhr: Polen – Israel

31. August, 14:00 Uhr: Slowenien – Belgien
31. August, 17:00 Uhr: Israel – Frankreich
31. August, 20:30 Uhr: Polen – Island

2. September, 14:00 Uhr: Belgien – Israel
2. September, 17:00 Uhr: Island – Slowenien
2. September, 20:30 Uhr: Frankreich – Polen

4. September, 14:00 Uhr: Frankreich – Island
4. September, 17:00 Uhr: Israel – Slowenien
4. September, 20:30 Uhr: Polen – Belgien



Basketball-EM im TV

MagentaSport hat sich die Übertragungsrechte für die komplette Europameisterschaft gesichert. Die Fans der deutschen Nationalmannschaft können die Spiele ihres Teams in einem kostenlosen Livestream verfolgen. Im Free-TV werden die Begegnungen der DBB-Auswahl zusätzlich auf RTL gezeigt.



Europameister seit 1985
1985: Sowjetunion
1987: Griechenland
1989: Jugoslawien
1991: Jugoslawien
1993: Deutschland
1995: Jugoslawien
1997: Jugoslawien
1999: Italien
2001: Jugoslawien
2003: Litauen
2005: Griechenland
2007: Russland
2009: Spanien
2011: Spanien
2013: Frankreich
2015: Spanien
2017: Slowenien
2022: Spanien

quelle: spiegel.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
26.08.2025 12:02 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.526
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

DBB-Team startet mit deutlichem Sieg

Deutschland ist mit einem klaren Sieg in die Basketball-EM gestartet. Ohne Bundestrainer Alex Mumbru, der beim Auftakt im finnischen Tampere erkrankt
fehlte, schlug das Team um Kapitän Dennis Schröder und NBA-Star Franz Wagner Montenegro mit 106:76 (46:43).

An seinem 24.Geburtstag war Wagner mit 22 Punkten bester Werfer bei der DBB- Auswahl, die nach der Pause das Spiel klar dominierte. Auch Schröder (21), Andreas Obst (1cool und Maodo Lo (10) punkteten zweistellig. Für die Montenegriner kam Nikola Vucevic auf 23 Punkte.


Montenegro - Deutschland 76:106 (43:46)
Gruppe B: Spiel in Tampere (FIN)

Montenegro: Vucevic (23), Allman (18 ), Drobnjak (13), Simonovic (11), Jovanovic (6), Hadzibegovic (5)

Deutschland: Wagner (22), Schröder (21), Obst (18 ), Lo (10), Thiemann (9), Bonga (7), Theis (6), O.Da Silva (4), T.Da Silva (4), Voigtmann (3), Hollatz (2)

Zuschauer: 3495


Besten vier Teams sind im Achtelfinale

quelle: ard-text

Dateianhänge:
png basket-em-a1-27.08.25.png (41 KB, 15 mal heruntergeladen)
png basket-em-b1-27.08.25.png (43 KB, 15 mal heruntergeladen)
png basket-em-c1-28.08.25.png (44,26 KB, 4 mal heruntergeladen)
png basket-em-d1-28.08.25.png (44 KB, 4 mal heruntergeladen)


__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
27.08.2025 19:09 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Sportecke » Sonstige Sportarten » Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 8.129 | Views gestern: 139.540 | Views gesamt: 391.156.517


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.