purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Forscher verwandeln Plastikmüll zu 95% in Benzin und mehr » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Forscher verwandeln Plastikmüll zu 95% in Benzin und mehr
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.526
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




geschockt Forscher verwandeln Plastikmüll zu 95% in Benzin und mehr Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Forscher verwandeln Plastikmüll zu 95% in Benzin und mehr
Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, China und Deutschland hat ein neuartiges Verfahren vorgestellt, mit dem sich gemischter Plastikmüll in nur einem Schritt in Benzin umwandeln lässt - und das bei Raumtemperatur und Normaldruck.

Christian Kahle,
28.08.2025 12:11 Uhr


Ein enormer Sprung

Nach Angaben der Forscher erreicht die Methode eine Effizienz von über 95 Prozent und benötigt deutlich weniger Energie, Ausrüstung und Prozessschritte als bisherige Technologien. An der Entwicklung beteiligt waren unter anderem das Pacific Northwest National Laboratory des US-Energieministeriums, die Columbia University, die Technische Universität München sowie die East China Normal University in Shanghai; das Paper wurde im renommierten Journal Science veröffentlicht.

Das Verfahren gilt als vielversprechend für den industriellen Einsatz und könnte helfen, eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart zu entschärfen. Denn bisher wird Plastikmüll nur zu einem geringen Teil als Rohstoff weiterverwertet. Und die letztlich bereitgestellten Materialien sind nicht für alle Einsatzbereiche nutzbar.

Am Ende des nun entwickelten Prozesses entstehen aber nicht nur die Hauptbestandteile von Benzin, sondern auch chemische Vorprodukte und Salzsäure. Diese Nebenprodukte lassen sich in zahlreichen Bereichen einsetzen - etwa in der Wasseraufbereitung, der Metallverarbeitung, der Pharmaindustrie, in der Lebensmittelproduktion oder in der Petrochemie. Damit, so die Autoren der Studie, werde die Kreislaufwirtschaft gestärkt, weil aus schwer recycelbaren Kunststoffen wertvolle Rohstoffe gewonnen werden.

Ein zentrales Problem der Abfallwirtschaft ist bislang Polyvinylchlorid (PVC), das rund zehn Prozent der weltweiten Kunststoffproduktion ausmacht. PVC steckt in Rohren, Verpackungen, Kabeln, medizinischen Geräten und Kleidungsstücken. Bei herkömmlichen Verfahren muss es zunächst aufwendig entchlort werden, um giftige Nebenprodukte zu vermeiden.


Entchlorung in einem Schritt

Das neue Verfahren kombiniert hingegen die Entchlorung und die Umwandlung in Kohlenwasserstoffe in einem einzigen Schritt. So entstehen chlorfreie Benzinbestandteile sowie nutzbare Salzsäure, die in der Industrie wiederverwendet werden kann.

Die Forscher testeten die Methode mit verschiedenen Kunststoffarten: Weiche PVC-Rohre wurden zu 95 Prozent umgewandelt, harte PVC-Rohre und Kabel-Isolierungen sogar zu 99 Prozent. Selbst Mischungen aus PVC und gängigen Polyolefinen wie Polyethylen und Polypropylen erreichten eine Umwandlungsrate von 96 Prozent. Das Verfahren funktioniert dabei auch mit realem, verunreinigtem Plastikabfall - nicht nur mit Laborproben.

Angesichts von weltweit mittlerweile über zehn Milliarden Tonnen hergestelltem Plastik, von denen der größte Teil schwer wiederverwertbar ist, könnte dieser Ansatz einen bedeutenden Beitrag leisten. Die Autoren sehen darin einen möglichen Weg, problematische Abfallströme in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln und so die Kreislaufwirtschaft entscheidend voranzubringen - wobei Benzin, das in einem Motor verbrannt wird, natürlich das Ende des Kreislaufs darstellt.

quelle: winfuture.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 17:49 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Forscher verwandeln Plastikmüll zu 95% in Benzin und mehr Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 8.228 | Views gestern: 139.540 | Views gesamt: 391.156.616


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.