purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Anna's Archive von deutschen Internetanbietern gesperrt » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anna's Archive von deutschen Internetanbietern gesperrt 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.804
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Anna's Archive von deutschen Internetanbietern gesperrt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anna's Archive von deutschen Internetanbietern gesperrt.
19.09.2025 von Lina
Deutsche Internetanbieter sperren Anna's Archive, die größte, frei verfügbare Online-Bibliothek. Veranlasst wurde die Sperre durch die CUII.


Schon wieder sperrt man den Zugriff zu einer Webseite in Deutschland: Diesmal trifft es Anna’s Archive, die größte Seite für frei zugängliche Bücher, wissenschaftliche Arbeiten und Magazine im Internet. Telefónica (O2), sperrt die Seite bereits, in den kommenden Tagen werden Vodafone, Telekom und 1&1 nachziehen. Veranlasst wurde die Sperre von der Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII), einem Zusammenschluss von Rechteinhabern und Internetprovidern. Aber bringt das Ganze wirklich was?


Was ist Anna’s Archive überhaupt?

Um zu verstehen, warum die Sperre so sinnlos ist, muss man erstmal wissen, was Anna’s Archive überhaupt ist. Das ist keine einzelne „Piraterie-Seite“, sondern eine riesige Suchmaschine. Sie durchsucht die Bestände von anderen großen Schattenbibliotheken wie Z-Library, Sci-Hub und Library Genesis. Gegründet wurde das Projekt im November 2022 von einem anonymen Team als direkte Reaktion auf die Beschlagnahmung von Z-Library durch US-Behörden. Das Ziel: Alles Wissen der Welt sichern und für jeden zugänglich machen.

Die schiere Größe des Projekts ist kaum vorstellbar. Laut eigenen Angaben umfasst das Archiv über 53 Millionen Bücher und 37 Millionen wissenschaftliche Artikel. Die Datenmenge beläuft sich auf über 1.000 Terabyte: das ist ein ganzes Petabyte an Wissen. Zusammengesetzt wird dieses gigantische Archiv aus unzähligen Quellen, darunter direkte Uploads, Spiegelungen von Sci-Hub und LibGen sowie riesige Datenmengen, die vom Internet Archive und der chinesischen DuXiu-Datenbank gesammelt wurden. Mit Daten zu über 120 Millionen Werken ist die Seite für viele Studierende und Forschende weltweit die wichtigste Anlaufstelle geworden, vor allem, weil eine einzelne wissenschaftliche Veröffentlichung oft 30 Euro oder mehr kostet. Da Sci-Hub das Hochladen neuer Aufsätze pausiert hat, springt Anna’s Archive mit dem Projekt SciDB direkt in die Lücke: eine Fortsetzung von Sci-Hub, die weiterhin den unkomplizierten Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten ermöglicht.


Die Sperre: Ein technischer Witz

Die Sperre selbst ist technisch gesehen ein Witz und zeigt, wie hilflos solche Aktionen sind. Während Kunden von Telefónica (O2) die Seite nicht mehr erreichen können, werden die anderen Anbieter wie Telekom, Vodafone und 1&1 in den nächsten Tagen folgen. Doch die Umsetzung ist peinlich. Gesperrt werden nur die Hauptdomains annas-archive.org, annas-archive.se und annas-archive.li. Der Fehler, der die ganze Aktion sinnlos macht: Die extra für deutsche Nutzer eingerichtete Subdomain de.annas-archive.org ist nicht gesperrt, und weiterhin ganz normal erreichbar. Allein das macht die ganze Aktion lächerlich und zeigt, wie wenig Ahnung die Verantwortlichen von der Technik und den Seiten haben.


Kein Einzelfall: Das alte Spiel wiederholt sich


Das Vorgehen ist bekannt, und es hat bisher nie wirklich funktioniert. Anna’s Archive reiht sich nur in eine lange Liste von Sperren ein und ist bei weitem nicht die erste Schattenbibliothek, die es trifft. Die CUII sperrte Im Dezember 2024 Library Genesis („LibGen“) und im April 2024 traf es Sci-Hub, die wichtigste Seite für wissenschaftliche Artikel. Die CUII sperrt für diese weiterhin immer wieder neue Domains. Die Sperren sind außerdem sehr einfach zu umgehen, und bewirken in vielen Fällen oft nur, dass Nutzer technisch schlauer werden.

Internationale Sperren gegen Anna’s Archive: Deutschland ist nicht allein

Der Kampf gegen Anna’s Archive findet nicht nur hier statt. Schon 2024 wurde die Seite in Italien blockiert, und auch Provider in den Niederlanden mussten die Seite im März 2024 sperren. Die Domain annas-archive.gs wurde bereits Anfang 2024 beschlagnahmt, was die Betreiber einfach auf andere Domains ausweichen ließ.


So einfach umgeht man die Sperre

Die gute Nachricht: Solche Sperren sind extrem einfach zu umgehen. Die CUII nutzt sogenannte DNS-Sperren. Das bedeutet, der Internetanbieter blockiert quasi den Eintrag im „Telefonbuch“ des Internets. Das lässt sich aber mit wenigen Klicks ändern. Man muss nur einen anderen, unzensierten DNS-Server eintragen, und schon funktioniert wieder alles. Eine einfache Anleitung dazu findet man hier.


Ein nutzloses Manöver

Letztendlich ist die Sperre von Anna’s Archive vor allem eins: ein nutzloses Manöver. Während Rechteinhaber und Provider versuchen, das Internet mit Mitteln aus der Steinzeit zu kontrollieren, kann jeder die Sperre in wenigen Minuten umgehen – oder hier sogar einfach die Subdomain nutzen, die man netterweise vergessen hat zu sperren. Diese Aktion zeigt, dass der Versuch, den freien Zugang zu Wissen im digitalen Zeitalter aufzuhalten, von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.

quelle: tarnkappe.info

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
22.09.2025 11:58 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 9.046
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Letztendlich ist die Sperre von Anna’s Archive vor allem eins: ein nutzloses Manöver."

Ebend.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
Gestern, 17:33 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Anna's Archive von deutschen Internetanbietern gesperrt Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 9.435 | Views gestern: 169.493 | Views gesamt: 398.783.122


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.