Whitebird

Moderator
  

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.010
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
| Bundesliga-Saison 26/27: Das ist ungewöhnlich |
 |
Bundesliga-Saison 26/27: Das ist ungewöhnlich
Von Manuel Weis -6. November 2025, 14:33
Analyse: Später Bundesliga-Start, lange Herbst-Pause, Ligapause im Mai. Die kommende Bundesliga-Saison ist nicht frei von Tücken für die deutschen TV-Partner.
Die Deutsche Fußball Liga hat den Rahmenspielkalender der Saison 2026/27 am Donnerstag präsentiert und dabei für einige Überraschungen gesorgt. Insbesondere für die deutschen TV-Partner ist der Spielplan nicht immer ganz günstig, was aber nicht nur an der Deutschen Fußball Liga (DFL) liegt. So muss es in der kommenden Saison doch wieder zwei englische Wochen geben, eigentlich wollte man es hier bei einer belassen. Hinzu kommt ein später Ligastart und zwei ungewohnte Pausen. Die Kernauffälligkeiten im Überblick.
- Die neue Bundesliga-Saison 26/27 startet wegen der auf über fünf Wochen aufgeblähten WM erst Ende August.
Das Bundesliga-Eröffnungsspiel mit Beteiligung des noch zur ermittelnden deutschen Meisters, übertragen von Sat.1 und Sky, findet am 28. August statt. Am 7. August wird die zweite Bundesliga eröffnet, die dann auch am zweiten August-Wochenende allein stehend spielt. Am dritten August-Wochenende steigt die erste DFB-Pokalrunde. Am Samstag, 22. August, treffen auch Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger im Supercup aufeinander.
- Wegen des zusammengelegten Nationalmannschaftsfenster gibt es in der kommenden Saison erstmals einen langen „International Break“.
Der letzte Spieltag vor diesem geht am 20. September zu Ende. Es ist Spieltag vier der Bundesliga. Dann folgen gleich zwei Bundesliga-freie Wochenenden, ehe der Ligabetrieb am 9. Oktober wieder Fahrt aufnehmen soll. Die Winterpause beginnt diesmal schon nach dem 14. Spieltag der ersten Liga, der vom 18. bis 20. Dezember angesetzt ist. Die erste Liga steigt am 8. Januar wieder in den Betrieb ein, Liga zwei eine Woche später.
- Am ersten Mai-Wochenende wird nicht gespielt.
Der 1. Mai fällt auf einen Samstag. Traditionell kommt es an dem Tag in Deutschland zu Protesten, die Polizei braucht ihre Kräfte also abseits von Fußballstadien. Deshalb wurde vereinbart, dass an dem kompletten Wochenende keine Bundesliga-Spiele stattfinden.
- Aufgefangen wird dieser Ausfall mit einem zusätzlichen Spieltag unter der Woche.
Dieser findet vom 2. bis 4. März 2027 statt. Eine weitere sogenannte englische Woche in der ersten Liga gibt es auch schon Mitte Januar (12. bis 14. Januar).
- Finale:
Der jeweils 34. Spieltag beider Ligen findet am 22./23. Mai statt, die Relegation beginnt am 27. Mai.
Für die TV-Partner Sky und DAZN ist der ungewöhnliche Spielplan nicht frei von Tücken. DAZN wird großer Spitzenfußball somit rund drei Monate lang abgehen. Nach dem Champions-League-Finale wird Deutschland auf die WM schauen, an der DAZN keine Rechte hält. Und auch nach deren Ende dauert es noch weitere rund eineinhalb Monate, ehe DAZN wieder Live-Fußball zeigen kann. Sky ist im Vorteil, weil es immerhin ab Anfang August schon wieder Liga 2 zeigen kann.
Sky hingegen kann das der zusätzliche Spieltag unter der Woche nicht schmecken. Ein komplettes Bundesliga-Wochenende von Freitag bis Sonntag ist für den Pay-TV-Anbieter deutlich attraktiver.
quelle: digitalfensehen.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
Heute, 10:49 |
|
|