purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Sportecke » Fußball International » Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3 » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.099
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




traurig Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen
Von Manuel Weis -20. November 2025, 19:2949

Das Ergebnis der TV-Rechte-Auktion der Champions-, Europa-, und Conference-League ist als Schlag ins Gesicht der Fußballfans zu werten. Die Wettbewerbe wandern (fast) vollständig ins Pay-TV. Ein Kommentar des langjährigen Medienjournalisten Manuel Weis.


Es war zu erwarten. Allerdings nicht in dieser Deutlichkeit. Als klar wurde, dass die UEFA eine neue, amerikanische Agentur mit der Versteigerung der Champions-League beauftragt hat, die dann auch vollkommen auf Bedürfnisse von Streamern ausgerichtete Ausschreibung konfiguriert hat, konnte man erahnen, dass lineare TV-Sender, die lediglich national aktiv sind, einen schweren Stand haben würden. Mit dem letzten Ergebnis in seiner Deutlichkeit war dennoch nicht zu rechnen.

Schöne neue Fußballwelt!

Das Ergebnis der Auktion macht Paramount+ ab Mitte 2027 auf einen Schlag zum zweitwichtigsten Fußball-TV-Anbieter Deutschlands. Die Mehrzahl der CL-Spiele laufen ab der Saison 27/28 bei dem Anbieter, der vor Kurzem von David Ellison übernommen wurde. Bei einem Anbieter, den Fußballfans bis dato noch nicht abonniert haben mussten.

Für Fans heißt das: Wer alle relevanten Spiele einer Saison sehen will, braucht ab 27/28 sogar zwei Abos mehr. Denn neben Paramount+ soll auch Netflix erfolgreich gewesen sein und Exklusiv-Rechte am Finale der Champions League halten. Das Endspiel läuft künftig im Pay-TV, wenn kein deutsches Team am Start ist. Frei empfangbar muss es schließlich nur bei deutscher Beteiligung sein.

Weil DAZN in puncto CL überraschend komplett leer ausging, wich der Streamer auf die Europa- und Conference League aus, verdrängte dabei die RTL-Gruppe und sorgte dafür, dass auch diese Wettbewerbe komplett ins Pay-TV wandern.

Die jüngste Champions-League-Ausschreibung untermauert deutlich, dass nationale Fernsehanbieter, dazu wird im Falle einer Übernahme auch das neue RTL/Sky Deutschland zählen, keine Chance mehr haben, wenn die globalen Riesen ernst machen.


Paramount investiert massiv in Sport

Paramount+ hat – während es im eigenen Haus einen Sparkurs fährt – in den USA schon mit einem großen UFC-Deal für Schlagzeilen gesorgt. Schlappe knapp acht Milliarden US-Dollar soll der Streamer für die Rechte (gerechnet auf sieben Jahre) zahlen. Die Champions League ist nun also der nächste Schritt.

Schöne neue Fußballwelt!

Gehen die Fans mit? Das ist offen. Bis dato war, etwa als der Wettbewerb vor einigen Jahren schon großteils im Pay verschwand und das ZDF als wöchentlicher Free-TV-Live-Partner abgelöst wurde, noch keine allzu große Verstimmung festzustellen. Gefallen wird diese TV-Entscheidung wohl aber den wenigsten.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Heute, 13:03 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.099
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fußball-Rechte vergeben: Was kostet mich das Komplett-Paket künftig?
Von Manuel Weis -21. November 2025, 9:052


Ab Sommer 2027 sind fünf Abos nötig, um alle Fußball-Spiele einer klassischen Saison sehen zu können. Für Fußballfans könnte das teuer werden. Wir sagen, was sie – Stand heute – zahlen müssen, um alles zu sehen, wenn sie nicht auf Bundle-Angebote zurückgreifen.

Schöne neue Fußballwelt: Ab der Saison 27/28 wird Paramount+ in Deutschland sehr relevanten Klub-Fußball zeigen, nämlich fast alle Spiele der Champions League. Prime wird im neuen Zyklus das beste Mittwochsspiel ausstrahlen, Netflix das Finale. Europa- und Conference League wandern zu DAZN, das weiterhin auch die Sonntagsspiele der Bundesliga plus die Samstagskonferenz hält. Sky ist bis 2029 im Besitz der Bundesliga-Einzelspiele am Freitag und Samstag und der kompletten zweiten Liga sowie der Premier League und des DFB-Pokals. Fußballfans, die alle relevanten Wettbewerbe großflächiger schauen wollen, brauchen also mindestens fünf Abos.


Wie teuer wird es bald für den Fußballfan?

Vorneweg: Die Preisentwicklung ist nicht vorauszusehen. Klar dürfte sein: Billiger wird es nicht. Das größte Fragezeichen gibt es rund um Paramount+: Das günstigste Abo bei Champions-League-Neuling Paramount+ ist derzeit für monatlich 5,99 Euro zu haben, das teuerste kostet 12,99 Euro. Der Dienst ist aktuell aber zum Beispiel für Kunden von Sky Cinema im Preis inbegriffen. Offen, ob das so bleibt.

Prime Video ist in der Amazon Prime-Mitgliedschaft enthalten, aktuell liegen die Kosten bei monatlich 8,99 Euro oder jährlich 89,90 Euro.

Sky Sport kostet im Jahresabo 29,99 Euro monatlich. DAZN gibt es für 34,99 Euro monatlich im Jahresvertrag. Ob sich die DAZN-Preise angesichts des ab 2027 veränderten Angebots ändern, ist offen. Netflix ist in der günstigsten Abo-Version (mit Werbung) aktuell für 4,99 Euro zu haben, kostet in der Premium-Fassung aber sogar 19,99 Euro.

Fußballfans müssen bald vielleicht stattliche Summen überweisen. Nach heutigem Stand wären es 84,95 Euro/Monat allein in der günstigsten Kategorie. Ob Paramount+ die Spitzenspiele aber wirklich im günstigen Abo verfügbar macht, ist noch gar nicht geklärt. Geht man also von den teils teuersten Abo-Kategorien aus, wären nach jetzigem Stand sogar 106,95 Euro fällig.


Wie können Fußballfans Geld sparen?

Schon jetzt und auch künftig sind Bundles eine Lösung, bares Geld zu sparen. Magenta bietet etwa jetzt schon ein Supersport-Paket an, das en bloc günstiger ist als alles einzeln zu abonnieren. Aktuell ist Paramount+ natürlich noch kein Teil eines solchen Bundles. Für Paramount+ muss es Ziel in den kommenden Monaten sein, solche Vereinbarungen mit Distributoren abzuschließen, da der Dienst bis dato noch keine Relevanz für den Fußballfan hatte.

Fazit: Fußballfans werden künftig wohl noch tiefer in die Taschen greifen müssen, um alle Top-Wettbewerbe zu sehen und ihren Sport zu finanzieren. Daher werden sich Rabatt- und Bundleangebote künftig noch mehr lohnen als heute schon.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Heute, 13:06 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.099
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Prime Video verlängert seine Topspiel-Rechte für die UEFA Champions League-Übertragung
Prime Video hat sich Rechte gesichert, Top-Spiele der UEFA Champions League in Großbritannien, Irland, Deutschland und Italien für vier Spielzeiten bis 2030/31 zu übertragen. Diese langfristige Verlängerung unterstreicht das Engagement von Prime Video, Prime-Mitgliedern die prestigeträchtigsten Sportwettbewerbe ohne zusätzliche Kosten anzubieten.
Fri, 21. Nov 2025


Prime Video wird das Top-Dienstagsspiel exklusiv in Großbritannien und ko-exklusiv in Irland sowie das Topspiel am Mittwoch exklusiv in Deutschland und Italien übertragen. Die Mittwochs-Topspiele umfassen auch zwei Partien an aufeinanderfolgenden Abenden in der Eröffnungsrunde der Ligaphase und den ersten Pick der Spiele in der spannenden letzten Runde der Ligaphase. Damit sehen Prime-Mitglieder in Deutschland noch mehr Top-Fußball der UEFA Champions League als zuvor.

Die vierjährige Verlängerung bis 2031 kommt mit anhaltendem Zuschauererfolg für Spitzenfußball auf Prime Video. Anfang dieses Monats brach Prime Video den Zuschauerrekord in der Ligaphase mit über 10 Millionen Zuschauern an einem einzigen Abend für Liverpool gegen Real Madrid in Großbritannien und Irland sowie PSG gegen FC Bayern München in Deutschland.

"Dies ist ein wichtiger Moment für unseren Service und fantastische Neuigkeiten für unsere Prime-Mitglieder in Großbritannien, Irland, Deutschland und Italien, für die wir die größten Spiele im europäischen Fußball bis 2031 gesichert haben", sagt Alex Green, Geschäftsführer Prime Video Sport, International. "Die Kombination von Spitzenbegegnungen und der großen Publikumsreichweite von Prime liefert Rekord-Zuschauerzahlen der Champions League in ganz Europa, und wir werden die Messlatte in unserer Berichterstattung weiter anheben. Der neue Vierjahresvertrag gibt uns langfristige Sicherheit und ermöglicht es uns, noch mehr Innovation zum Wohl der Fans zu betreiben, wie z.B. die Einführung von Prime Vision diese Saison."

Prime Video überträgt die UEFA Champions League in Deutschland und Italien seit 2021, 2024 folgten Rechte für Großbritannien und Irland. Die UEFA Champions League gehört zu einer breiten Auswahl an Live-Sport bei Prime Video, einschließlich Wimbledon in Deutschland und Österreich, der NBA weltweit, NFL Thursday Night Football und NASCAR in den USA, Premier League-Fußball in Schweden, Dänemark und den Niederlanden, Roland-Garros in Frankreich, ICC Cricket in Australien und mehr. Dies kommt zusätzlich zu von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Sportdokumentationen wie Thomas Müller - Einer wie keiner, Federer: Zwölf letzte Tage, Jan Ullrich - Der Gejagte und mehr. amazon.de/primevideo

quelle: satellifax.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Heute, 13:08 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Sportecke » Fußball International » Champions-League-Rechtevergabe: Das wird den Fans sicher nicht gefallen/3 Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 126.619 | Views gestern: 173.661 | Views gesamt: 413.913.422


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.