purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » KU - Band Settings » --- 19,2° O --- 13° O --- » --- 13° Ost --- » Radsportsender auf neuer Frequenz » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Radsportsender auf neuer Frequenz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 4.140
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Sat Radsportsender auf neuer Frequenz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frequenz:12520
Polarität:vert.
Symbolrate:27500
FEC:2/3
ggf. PID´s:


Radsportsender auf neuer Frequenz
Von Thomas Riegler -27. November 2025, 7:241

Der italienische Radsportsender Bike Channel ist ab sofort auf einer neuen Frequenz unverschlüsselt empfangbar.

Bislang wurde der Bike Channel auf der Hotbird-Position über Transponder 66 auf 12,034 GHz vertikal in SD-Qualität ausgestrahlt. Nun ist der erste italienische Fernsehsender, der sich ausführlich dem Radsport widmet, auf einer neuen Frequenz zu empfangen. Genutzt wird nun, ebenfalls auf 13 Grad Ost, Transponder 90 auf 12,520 GHz vertikal.


Gibt es einen Mehrwert?

Auf dem neuen Transponder ist es dem nach wie vor frei empfangbaren Bike Channel nun möglich, in HD zu senden. Damit bietet der Sender nun eine sichtbar bessere Bildqualität als zuvor. Allerdings kommt der Bike Channel nur in der kleinen HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Dies entspricht derselben Auflösung, wie sie auch bei den HD-Programmen von ARD, ZDF und ORF zum Einsatz kommt.


Weitere Details

Der Bike Channel bringt täglich Informationen aus der Welt des Radsports. Dazu gehören praktische Tipps rund um die Ausrüstung und Interviews mit Radsportlern. Sehenswert sind ferner die vorgestellten Radrouten abseits der belebten Straßen. Sie vermitteln unter anderem, wie sich Radsport und Natur vereinen lassen. Zu den Highlights auf dem Bike Channel zählen weiter Übertragungen von Sportveranstaltungen. Sendesprache ist Italienisch.

Inzwischen wurde der Bike Channel auf dem alten Transponder 66 auf 12,034 GHz vertikal abgeschaltet und ist nun nur noch über die Frequenz 12,520 GHz vertikal (Transponder 90) zu empfangen.

Wo ist der italienische Radsportsender nun zu empfangen?

  • Programm:................Bike Channel
  • Satellit:...................Hotbird 13F
  • Position:................. 13 Grad Ost
  • Frequenz:................12,520 GHz
  • Polarisation:.............vertikal
  • Symbolrate:..............27.500
  • FEC:.......................2/3
  • Übertragungsart:........DVB-S2/8PSK



Der Bike Channel kommt über den Widebeam des Hotbird 13F und ist so in ganz Europa, dem Mittelmeerraum und Asien bis Afghanistan zu sehen. In Mitteleuropa genügen für einwandfreien Empfang übliche Antennendurchmesser.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
Gestern, 13:52 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » KU - Band Settings » --- 19,2° O --- 13° O --- » --- 13° Ost --- » Radsportsender auf neuer Frequenz Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 79.414 | Views gestern: 149.679 | Views gesamt: 414.979.438


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.