Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Freaks stellen ihre Anlagen vor (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=34)
-- femi (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=329)
--- DVB-T Test (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=17257)


Geschrieben von femi am 05.12.2015 um 21:37:

 

Leider nein, ich habe hier nur welche in der obersten Preisklasse gefunden. Dafür ist es ein 4K geworden und ich merke keinen Unterschied böse
Spätestens wenn ich ständig ins Haus übersiedle werde ich mit Monitoren oder kleinen Zusatzfernsehern arbeiten, einfach zum Einstellen, DXen etc und ein Hauptschirm zum Fernsehen nebenbei.



Geschrieben von femi am 05.09.2025 um 20:58:

 

Eine Woche dauerte die Versetzung meiner DVB-T Antennen und wurde notwendig, da die Vegetation schon Schaden anrichtete. Die meiste Zeit beanspruchte gestern das Einziehen der Kabel. Alleine war das der pure Albtraum. Nachdem sich im Durchschnitt pro schieben/ziehen nur 30 cm bewegten, waren es ca 100 Mal hin und her; in Summe 6,6 km. geschockt

Was ich hier so sehr vermisse, ist die Möglichkeit zur Diseqc-Umschaltung, als gäbe es nur einen DVB-T Sender Augen rollen



Geschrieben von femi am 11.09.2025 um 16:36:

 

In Anbetracht der nur teilweise Verbesserung der Signale durch die Verlegung der Antennen bestellte ich bei Satshop Heilbronn zwei LogPer Antennen (3H-UHF-28L-LOG), welche zumindest theoretisch eine Verbesserung gegenüber der SN20V bringen sollte.

Gegenüber anderen Shops gestaltete sich die Bezahlung mit PayPal schwierig.
3 Tage später erhielt ich das Paket. Ein quaderförmiger Karton, der aus mehr Klebeband besteht, als Karton selbst. Schutz gegen seitliches eindrücken - Fehlanzeige.

Angekommen sind die beiden mit verbogenen Elementen, gleich zu setzen mit einer verbeulten Satellitenantenne.



Geschrieben von Whitebird am 11.09.2025 um 17:13:

 

das mit paypal war evtl. wegen der bestehenden paypal-probs???

aber der fehlende knickschutz ist schon ...

hast du mal bei reichelt geschaut?
zumindest früher hatten die naja schon mehr als zivile preise

die gründer kannte ich noch persönlich smile



Geschrieben von femi am 11.09.2025 um 19:58:

 

Warum PayPal rumzickte, weiß ich nicht genau, vielleicht auch sinnlose Cookie der Webseite.

Selbst Bleche wenn sie nicht selbst genug stabil sind, bekomme ich auf einer Holzplatte gewickelt geliefert.
bei Reichelt gab es nichts, bei einen polnischen Hersteller aktuell nicht lieferbar und dann fand ich noch was im unverschämt 4-stelligen Euro Bereich.

Der Eigenbau wäre für mich nicht so das Problem, allerdings liefern einige Kalkulationsprogramme unterschiedliche einzelne Elementdurchmesser.

Beispiel:

Element 0, Kurzschluss, Position : 0 mm
Element 1, Länge: 163.0 mm, Position: 81.5 mm, Durchmesser: 8.2 mm
Element 2, Länge: 157.8 mm, Position: 201.7 mm, Durchmesser: 7.9 mm
Element 3, Länge: 152.8 mm, Position: 318.0 mm, Durchmesser: 7.6 mm
Element 4, Länge: 147.9 mm, Position: 430.6 mm, Durchmesser: 7.4 mm
Element 5, Länge: 143.2 mm, Position: 539.6 mm, Durchmesser: 7.2 mm
Element 6, Länge: 138.6 mm, Position: 645.1 mm, Durchmesser: 6.9 mm
Element 7, Länge: 134.2 mm, Position: 747.3 mm, Durchmesser: 6.7 mm
Element 8, Länge: 129.9 mm, Position: 846.1 mm, Durchmesser: 6.5 mm
Element 9, Länge: 125.7 mm, Position: 941.9 mm, Durchmesser: 6.3 mm
Element 10, Länge: 121.7 mm, Position: 1034.5 mm, Durchmesser: 6.1 mm
Element 11, Länge: 117.8 mm, Position: 1124.2 mm, Durchmesser: 5.9 mm
Element 12, Länge: 114.1 mm, Position: 1211.1 mm, Durchmesser: 5.7 mm
Element 13, Länge: 110.4 mm, Position: 1295.1 mm, Durchmesser: 5.5 mm
Element 14, Länge: 106.9 mm, Position: 1376.5 mm, Durchmesser: 5.3 mm
Element 15, Länge: 103.5 mm, Position: 1455.3 mm, Durchmesser: 5.2 mm
Element 16, Länge: 100.2 mm, Position: 1531.6 mm, Durchmesser: 5.0 mm
Element 17, Länge: 97.0 mm, Position: 1605.4 mm, Durchmesser: 4.8 mm
Element 18, Länge: 93.9 mm, Position: 1676.9 mm, Durchmesser: 4.7 mm
Element 19, Länge: 90.9 mm, Position: 1746.0 mm, Durchmesser: 4.5 mm
Element 20, Länge: 88.0 mm, Position: 1813.0 mm, Durchmesser: 4.4 mm
Element 21, Länge: 85.2 mm, Position: 1877.8 mm, Durchmesser: 4.3 mm
Element 22, Länge: 82.4 mm, Position: 1940.6 mm, Durchmesser: 4.1 mm

Bei Aluminium ist es halt manchmal nicht so einfach ein drehfähiges Material zu bekommnen.
Als Beispiel Element 22

Wenn ich mir Bilder von LPDAs oder die Antennen selbst ansehe, glaube ich nichts mehr. Da werden Sprossen gleichen Durchmessers draufgemurkst Augen rollen



Geschrieben von a33 am 02.10.2025 um 09:52:

 

Zitat:
Original von femiWas ich hier so sehr vermisse, ist die Möglichkeit zur Diseqc-Umschaltung, als gäbe es nur einen DVB-T Sender Augen rollen


Du meinst einen diseqc switch, für dvb-t Antennen?

Es gab mal einen diseqc switch modification von MLord glaube ich, um mehrere Antennen zu schalten, quasi auf eine 0/12V Art.

MfG,
A33



Geschrieben von femi am 02.10.2025 um 11:16:

 

Ja, das meinte ich.

Nur spannungsgesteuert lässt sich das mit mehr als 2 Antennen nicht realisieren. Erst recht nicht, wenn diese noch aktiv sind.

Von EMP gibt es einen Diseqc-Generator, der über die Koax-gespeiste Spannung läuft.
Ob das mit langen Kabellängen funktioniert, könnte ich ja probieren, aber wenn's wieder wärmer ist.

PC-Tunern haben noch allgemein einen weiteren Nachteil, hier ist noch ein DC-Blocker und DC-Inserter notwendig.



Geschrieben von a33 am 02.10.2025 um 11:31:

 

Zitat:
Original von a33
Es gab mal einen diseqc switch modification von MLord glaube ich, um mehrere Antennen zu schalten, quasi auf eine 0/12V Art.


Gefunden: https://www.satclub-thueringen.de/thread.php?postid=966376#post966376



Edit: Ich weiss nicht ob dieser Thread von MLord auch noch relevant ist? https://www.digitalhome.ca/threads/switching-antennas-automatically-electromechanically.96054/#replies



MfG,
A33


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH