Geschrieben von Whitebird am 26.08.2025 um 12:02:
Basketball-EM 2025: 27.+28.08.25
Basketball-EM 2025: Spielplan, Gruppen, Ergebnisse
Holt sich Deutschland den zweiten Titel nach 1993? Bei der Basketball-Europameisterschaft ab dem 27. August zählt die DBB-Auswahl zum Favoritenkreis. Alles Wichtige zum Turnier erfahren Sie hier.
25.08.2025, 09.48 Uhr
Basketball-EM 2025
Die 42. Basketball-Europameisterschaft wird vom 27. August bis zum 14. September 2025 in vier Ländern ausgetragen. Je eine Vorrundengruppe wird in Lettland (Riga), Finnland (Tampere), Zypern (Limassol) und Polen (Katowice) gespielt, die K.-o.-Runde findet in Riga statt.
Gruppen
- Gruppe A: Portugal, Estland, Lettland, Türkei, Serbien, Tschechien
- Gruppe B: Deutschland, Finnland, Vereinigtes Königreich, Litauen, Schweden, Montenegro
- Gruppe C: Zypern, Italien, Georgien, Spanien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina
- Gruppe D: Island, Frankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel
Spielplan
Spiele der deutschen Nationalmannschaft:
27. August, 15:30 Uhr: Deutschland – Montenegro
29. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Schweden
30. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Litauen
1. September, 15:30 Uhr: Deutschland – Vereinigtes Königreich
3. September, 19:30 Uhr: Deutschland – Finnland
Gruppe A
27. August, 13:45 Uhr: Tschechien – Portugal
27. August, 17:00 Uhr: Lettland – Türkei
27. August, 20:15 Uhr: Serbien – Estland
29. August, 13:45 Uhr: Türkei – Tschechien
29. August, 17.00 Uhr: Estland – Lettland
29. August, 20:15 Uhr: Portugal – Serbien
30. August, 13:45 Uhr: Tschechien – Estland
30. August, 17:00 Uhr: Lettland – Serbien
30. August, 20:15 Uhr: Türkei – Portugal
1. September, 13:45 Uhr: Estland – Türkei
1. September, 17:00 Uhr: Portugal – Lettland
1. September, 20:15 Uhr: Serbien – Tschechien
3. September, 13:45 Uhr: Estland – Portugal
3. September, 17:00 Uhr: Tschechien – Lettland
3. September, 20:15 Uhr: Türkei – Serbien
Gruppe B
27. August, 12:30 Uhr: Großbritannien – Litauen
27. August, 15:30 Uhr: Montenegro – Deutschland
27. August, 19:30 Uhr: Schweden – Finnland
29. August, 12:30 Uhr: Deutschland – Schweden
29. August, 15:30 Uhr: Litauen – Montenegro
29. August, 19:30 Uhr: Finnland – Großbritannien
30. August, 12:30 Uhr: Litauen – Deutschland
30. August, 15:30 Uhr: Großbritannien – Schweden
30. August, 19:30 Uhr: Montenegro – Finnland
1. September, 12:30 Uhr: Schweden – Montenegro
1. September, 15:30 Uhr: Deutschland – Großbritannien
1. September, 19:30 Uhr: Finnland – Litauen
3. September, 12:30 Uhr: Montenegro – Großbritannien
3. September, 15:30 Uhr: Litauen – Schweden
3. September, 19:30 Uhr: Finnland – Deutschland
Gruppe C
28. August, 14:00 Uhr: Georgien – Spanien
28. August, 17:15 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Zypern
28. August, 20:30 Uhr: Griechenland – Italien
30. August, 14:00 Uhr: Italien – Georgien
30. August, 17:15 Uhr: Zypern – Griechenland
30. August, 20:30 Uhr: Spanien – Bosnien‑Herzegowina
31. August, 14:00 Uhr: Georgien – Griechenland
31. August, 17:15 Uhr: Spanien – Zypern
31. August, 20:30 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Italien
2. September, 14:00 Uhr: Griechenland – Bosnien‑Herzegowina
2. September, 17:15 Uhr: Zypern – Georgien
2. September, 20:30 Uhr: Italien – Spanien
4. September, 14:00 Uhr: Bosnien‑Herzegowina – Georgien
4. September, 17:15 Uhr: Italien – Zypern
4. September, 20:30 Uhr: Spanien – Griechenland
Gruppe D
28. August, 14:00 Uhr: Israel – Island
28. August, 17:00 Uhr: Belgien – Frankreich
28. August, 20:30 Uhr: Slowenien – Polen
30. August, 14:00 Uhr: Island – Belgien
30. August, 17:00 Uhr: Frankreich – Slowenien
30. August, 20:30 Uhr: Polen – Israel
31. August, 14:00 Uhr: Slowenien – Belgien
31. August, 17:00 Uhr: Israel – Frankreich
31. August, 20:30 Uhr: Polen – Island
2. September, 14:00 Uhr: Belgien – Israel
2. September, 17:00 Uhr: Island – Slowenien
2. September, 20:30 Uhr: Frankreich – Polen
4. September, 14:00 Uhr: Frankreich – Island
4. September, 17:00 Uhr: Israel – Slowenien
4. September, 20:30 Uhr: Polen – Belgien
Basketball-EM im TV
MagentaSport hat sich die Übertragungsrechte für die komplette Europameisterschaft gesichert. Die Fans der deutschen Nationalmannschaft können die Spiele ihres Teams in einem kostenlosen Livestream verfolgen. Im Free-TV werden die Begegnungen der DBB-Auswahl zusätzlich auf RTL gezeigt.
Europameister seit 1985
1985: Sowjetunion
1987: Griechenland
1989: Jugoslawien
1991: Jugoslawien
1993: Deutschland
1995: Jugoslawien
1997: Jugoslawien
1999: Italien
2001: Jugoslawien
2003: Litauen
2005: Griechenland
2007: Russland
2009: Spanien
2011: Spanien
2013: Frankreich
2015: Spanien
2017: Slowenien
2022: Spanien
quelle: spiegel.de