und noch ein Nudelsieb  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
RDSantiago unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
was macht man nicht alles aus Neugier. Da im Garten alles mögliche Grünzeug für Ost-Extrem-Empfang im Weg war, habe ich die ST-7 auf das Garagendach gehieft. Wie sich herausstellte, ein idealer Platz für den Empfang von 23,5°Ost abwärts bis zur Grasnarbe. Hier steht sie gerade auf 68,5°Ost. 
  
 
Mit einem Noname 17K ist bei einigen Transponder die Grenze des machbaren erreicht. Erstaunlicherweise konnte ich mit einem Strong 17K LNBF bis zu 1dB mehr bekommen. 
 
Goldsat 17K Strong 17K  
3716V 6,4 6,8  
3744V 4,8 5,4  
3836V 5,7 6,0  
3863V 6,0 6,4  
3808H 6,3 7,3  
4090H 10,0 9,2  
4064H 11,5 11,8 
 
Was micht verwundert hat, ist die zunehmende Signalstärke in Abhängigkeit zur steigenden Frequenz. Ob da was nicht richtig eingestellt ist? 
Hier noch ein paar Bilder. 
  
 
Vorn an der Kante liegt noch die KTI 1,8m rum, die braucht immer noch eine lohnenswerte Aufgabe. Hat jemand eine Idee?   
 
Ich habe mir sagen lassen, dass in der Nachbarschaft bereits eine Uplinkstation vermutet wird  
. Da will ich doch niemanden enttäuschen  
.  
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.06.2006 22:01 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
wolfram unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: und noch ein Nudelsieb | 
                        | 
  
    
        
        
      Hi Santiago 
Bist ja mächtig am Werkeln. 
Erstaunlich ist bei Deinem ersten Bild, wo man Durch die Maschen der Antenne fast komplett durchsehen kann, dass überhaupt noch was reflektorisch am LNB ankommt. 
 
Dann mal zu Deiner Frage : 
Mit steigender Frequenz ein steigender Signalpegel   
 
 
Klar doch, schau Dir am die Maschen Deines Reflektors an. 
Schlussendlich kommt bei steigender Frequenz eine Wellenreflektion nun gerade von einem Draht zum Anderen ( also im gewebten Netz ) zustande, die vorher bei leicht geringerer Frequenz einfach " durchgefallen " ist. 
Anders ist das sicher nicht zu erklären. 
 
Grüsse 
Wolfram
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.06.2006 22:18 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
RDSantiago unregistriert
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: und noch ein Nudelsieb | 
                        | 
  
    
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von wolfram 
Klar doch, schau Dir am die Maschen Deines Reflektors an. 
Schlussendlich kommt bei steigender Frequenz eine Wellenreflektion nun gerade von einem Draht zum Anderen ( also im gewebten Netz ) zustande, die vorher bei leicht geringerer Frequenz einfach " durchgefallen " ist. 
Anders ist das sicher nicht zu erklären. 
 
Grüsse 
Wolfram | 
  
  
 
Hmmm, dann wäre ja die Mesh eine Fehlkonstruktion bzw. die Maschen viel zu groß. Ist das der Grund, dass es Micro-Mesh gibt? 
 
Das Phänomen muss ich mal bei meinen anderen beiden Mesh überprüfen.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.06.2006 22:30 | 
  
 
	
   
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
satdx
   
 
       
      Routinier
        
    
        
 
  
  
Dabei seit: 03.09.2008 
	Beiträge: 386 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: und noch ein Nudelsieb | 
                        | 
  
    
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von wolfram 
Hi Santiago 
Bist ja mächtig am Werkeln. 
Erstaunlich ist bei Deinem ersten Bild, wo man Durch die Maschen der Antenne fast komplett durchsehen kann, dass überhaupt noch was reflektorisch am LNB ankommt. 
 
Dann mal zu Deiner Frage : 
Mit steigender Frequenz ein steigender Signalpegel   
 
 
Klar doch, schau Dir am die Maschen Deines Reflektors an. 
Schlussendlich kommt bei steigender Frequenz eine Wellenreflektion nun gerade von einem Draht zum Anderen ( also im gewebten Netz ) zustande, die vorher bei leicht geringerer Frequenz einfach " durchgefallen " ist. 
Anders ist das sicher nicht zu erklären. 
 
Grüsse 
Wolfram | 
  
  
 
 
@Wolfram:  
 
Mit Verlaub: so einen ausgemachten Blödsinn habe ich ja noch nie gehört!  
 
 
Microwellen im C-band sind wesentlich größer als die im Ku-band siehe auch hier: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_...microwellen.htm 
 
D.h. aufgrund größerer Microwellen ist eine Mesh uneingeschränkt zu empfehlen! 
 
@RDSantiago: 
 
Thema Micro-mesh: Bringt im C-band keine Verbesserungen - wird nur im Kombiebetrieb ( C/U ) dem Ku-Band etwas bessere Empfangergebnisse bescheren.. ( aber immer noch nicht vergleichbar mit einer Solid in gleicher Größe ) 
 
Thema Signalstärke -  je höher desto besseres Signal: 
 
Hier ist die Ursache an der Bauweise von Lncs zu suchen. 
Wenn man sich ein Diagramm der Werkstests des Lncs ansieht - kann man gut sehen, das man im mittleren Frequenzbereich Verluste hat! 
 
 
Gruß satdx!  
      
      
  __________________ Standort: zwischen Linz und Wien 
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.06.2006 09:36 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
satdx
   
 
       
      Routinier
        
    
        
 
  
  
Dabei seit: 03.09.2008 
	Beiträge: 386 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ja noch was:  
 
 
Mit der 180er würde ich dir 64° Ost, 49° Ost oder 40° Ost empfehlen! 
 
 
Gruß satdx!  
      
      
  __________________ Standort: zwischen Linz und Wien 
Schwenkbereich: 91,5° Ost - 61° West 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.06.2006 09:38 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Turok 
      
      Die gute Seele des Boardes
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 16.02.2006 
	Beiträge: 526 
	
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Stimmt,mit 1,80 geht im Verhählltnis doch noch recht viel,hoffe das es eines Tages bei mir im Cband mit 68,5 auch klappt! 
aber irgendwie,werde ich die Befürchtung nicht los,das in Relativ Kurzer Zeit,es mit dem Europa Beam auf Thaicom,nach Start des neuen Sateliten,und vielleicht auch in Naher Zukunft,auf 68,5 e ,vrobei sein könnte,den dieser Sat,wird ja dann auch ersetzt,und,wenn dann die Spotbeams im Cband kommen,sind unsere Großen Antennen,in unseren Breitengraden,keinen Pfifferling mehr wert!. 
 
hoffentlich ,kommt es nicht so,wie das ganze im Moment,auf mich wirkt,aber irgendwas,sagt mir das es bald so kommen könnte...
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.06.2006 13:29 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
RFS
   
  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 14.12.2005 
	Beiträge: 191 
	Herkunft: Sörnewitz bei Meißen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  | Ich habe mir sagen lassen, dass in der Nachbarschaft bereits eine Uplinkstation vermutet wird  . Da will ich doch niemanden enttäuschen   | 
  
  
 
 
Das finde ich am besten. Bei mir stehen die Leute auch immer am Zaun und es ist interessant denen dabei zuzuhören.
      
      
  __________________ Rico 
 
SATzentrale *Dein Satelliten- und Medienportal* 
SATzentrale Radio *Dein Technikradio* 
 
************** 
3,10m Mesh - C-Band / 1,80m Laminas - Ku-Band / TBS5925, VU+Ultimo 4k 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.06.2006 13:41 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |