femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Täuscht das am Foto oder steht die wirklich schon so tief nach unten?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   20.03.2016 20:27 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hier nochmal eine Ansicht der mittlerweile umgebauten / geänderten Halterungen. Die Alternative wäre natürlich, die Feedstange von vornherein schräg anzubauen ... Allerdings glaube ich nicht, dass die Festigkeit dann ähnlich gegeben ist. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn die Nachbarjungs einmal anständig mit dem Lederball gegen die Feedstange schießen. Dann ist die "Messi" vermutlich gelesen ... 
 
So ist die 125er Schüssel vermutlich relativ ausgereizt. Der Empfang der wichtigen SAT-Positionen ist bei allen LNBs deutlich über 10db bzw. über 15db (Türksat) - die Regenreserve absolut ausreichend. Die Alternative zu der gesamten Anlage wäre irgendwann den ganzen Kram abzubauen und eine drehbare Schüssel zu installieren - allerdings habe ich nirgendwo eine einigermaßen freie Fläche auf dem Grundstück, sondern überall nur (räumliche) Fenster ... 
 
Wie dem auch sei, der Weg ist bekanntlich das Ziel. 
 
Grüße 
VF
      
  
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.03.2016 22:08 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die LNB-Halter scheinen aus Metall zu sein, ist das irgendein Markenprodukt? 
Eindeutig ein Vorteil gegenüber meiner T90, wo alles aus Kunststoff ist. 
 
Für's "normale" Fernsehen würde ich die Multifeedlösung nicht missen wollen. Beim Extremempfang geht nichts über drehbares, möglichst großes Blech.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   31.03.2016 10:37 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Clubfreunde, 
da die Halterung (auch durch 36.0E) immer chaotischer wurde, habe ich an diesem Wochenende die Leine gezogen und alles so aufgesetzt, dass ich nicht mehr mit Präzisionsklebeband oder Kabelbindern arbeiten muss, um die LNBs zu halten. 
 
Da es ein großer Wunsch von mir war, IDMAN TV zu empfangen, habe ich 46.0E (mehr oder weniger) in der Fokus gebracht und habe jetzt mit 7.0 db ein stabiles Bild (jedenfalls bei dem durchwachsenen Wetter heute). Andere Sender auf 46.0E wie CBC Sport HD usw. gehen bis 15.0 db. 
 
Da auch der Empfang auf 53.0E nur bei zwei Sendern wirklich funktionierte, habe ich eine alte 100er (!) vom Nachbarn genommen und ober auf die 125er gesetzt. Jetzt klappt auch die Übertragung von Syria TV - fayhaa usw. und der mysteriöse TV-101 (eigentlich laut Flysat ein irakischer Sender) 12528/H/2100 - aber so richtig konnte mir noch keiner sagen, was da für eine schwarze Fahne im unteren Bildrand weht. 
 
Anyway ... so ist es gut. Alles, was laufen soll, läuft - und die Pläne, die Schüssel zu vergrößern sind jetzt erstmal auf Eis gelegt. In diesem Sommer gibt es wichtige Projekte am Haus - das hat natürlich Vorfahrt. 
 
Danke für die Tipps ... Hier noch ein paar Bilder von der Feedstange ohne Kabelbinder ... Schönen Restsonntag zusammen.  
 
Grüße 
Verdi-Fan
      
  
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2016 20:04 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo zusammen, 
man schaukelt sich ja langsam hoch. Werde die 125er in Zukunft für 28.2 nehmen. Bin beeindruckt von dem Leistungssprung, den die Gibertini 150S nochmal (verglichen mit der 125er Gibertini) gemacht hat. Nun hatte ich die Qual der Wahl. Mit 42.0E im Fokus war 12053/H/27500 erstmalig auf dem Bildschirm - habe mich aber nun entschieden, den 46.0E in den Fokus zu holen, da die Sportbeiträge dort besser sind. 11175/H/27500 läuft jetzt stabil mit maximal 8.4 db und einem angenehmen Bild - allerdings ist das Wetter im Moment ja auch ideal. Bin mal gespannt, wie sich die Werte bei Regen verhalten. Die Schüssel wirft 39.0 mit maximal 14db - 42.0 und 46.0 je nach Transponder mit bis zu 19db (das zeigt mein Receiver gar nichtmehr an) dann 50.0E (also den Testtrailer) mit 14 db und 52.0E ebenfalls mit 14.6 (Turmenistan Sport) und auf 53.0E läuft Al Manar TV noch mit rund 10 db. Das war vorher nur mit einer 125er und einer 100er möglich, wobei ich den 11175 auf 46.0E nicht in 24/7 Qualität bekam (auch bei bestem Wetter). 
So, nun reicht es aber auch ... 
Muss für morgen erstmal ein paar Blumen besorgen ... 
Schönen Abend zusammen. 
VF
      
  
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Verdi-Fan: 07.05.2016 21:09. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.05.2016 21:08 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hier noch ein Foto zur etwas suboptiomalen Montagesituation der 125er. Baum, Haus und wohl ein wenig auch die T-90 stören sicherlich ein wenig den Empfang. Ich werde in den nächsten Tagen / Wochen mal als Referenz die Bremer-Werte im Auge behalten. Den Baum kann man sicherlich ein wenig beschneiden, wenn er denn der Störenfried ist. An die T-90 will ich (wenn ich im Sommer mal Zeit habe) sowieso nochmal ran - andere Haltung und auch etwas tiefer setzen. Einiges werde ich auch zurückbauen. Vielleicht hilft es den Empfang auf 28.2 noch ein wenig zu verbessern. Es kommt ja alles rein - besser als gedacht, aber nicht so gut wie möglich. Aber zu diesem Thema gibt es ja einen eigen Thread. Hier mal das Foto ... Den Draht habe ich selber gebastelt - in der Illusion, der ganzen Angelegenheit noch eine Idee mehr Stabilität zu verleihen. Ich habe jetzt mal in der Dämmerung fotografiert - quasi von unten nach oben, um die Situation besser zu visualisieren. 
GRüße 
VF
      
  
 
  | Dateianhang: | 
  
 
    IMG_5216.jpg (379,35 KB, 125 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   10.05.2016 21:50 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Mit den Standorten der Antenne ist das immer so eine Sache. Leider gibt es noch kein Funkübertragungssystem der LNB-Signale zum Receiver, das würde mir den optimalen Empfang erheblich erleichtern.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.05.2016 05:09 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
delsat  
       
      Kaiser
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 16.06.2013 
	Beiträge: 1.250 
	Herkunft: Bremen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Anlage sieht gut aus   
 dann mal guten Empfang heute Abend  
      
      
  __________________ Gruß Rudi 
 
VU+Solo2 (OpenPLi) - Laminas1200 - Twin IBU - 28.x°E im Fokus & T90 
VU+Solo2 SNR-Anzeige max 17dB 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.05.2016 16:42 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Verdi-Fan 
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 27.03.2014 
	Beiträge: 152 
	Herkunft: Unterweserorte 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Rudi! 
Danke für die Rückmeldung. 
Ich kann natürlich das Nachbarhaus nicht abtragen, aber ich hoffe, dass ich die störenden Faktoren beseitigt habe, die im Bereich meiner Möglichkeiten liegen. Was man auf dem Bild nicht wirklich sieht, die 125er ist deutlich über der T-90. Vorher wurde sie abgeschattet (Hintergrund - ursprünglich hatte ich ja die 100er). 
Wie dem auch sei. Deine Bremer Werte sind eine wichtige Orientierung für mich. Natürlich muss man sehen, dass eine Gibertini keine Laminas ist - aber die grundsätzlichen Werte sollten ja ungefähr identisch sein.  
Grüße aus der Internationalen Seestadt 
Verdi-Fan
      
      
  __________________
 Gibertini 150,125,100, Wavefrontier T-90, Maximum T-85  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Verdi-Fan: 21.05.2016 16:55. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.05.2016 16:52 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |