purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Pay-TV auf Wachstumskurs: Nutzer zahlen gern für gute Inhalte » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pay-TV auf Wachstumskurs: Nutzer zahlen gern für gute Inhalte
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Fritz Müller Fritz Müller ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-503.jpg

Dabei seit: 28.10.2012
Beiträge: 2.441
Herkunft: Leipzig




Pay-TV auf Wachstumskurs: Nutzer zahlen gern für gute Inhalte Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Pay-TV legt beim Umsatz zu, die Zahlungsbereitschaft wächst, aber auch die Nachfrage nach hochwertigen Programmen. Die Branche rechnet mit weiterem Wachstum, während das klassische Fernsehen es zunehmend schwer hat.

Die Werbeeinnahmen der Fernsehsender sind weiter unter Druck - aber Pay-TV läuft gut. Wie der Verband Privater Medien (Vaunet) am Donnerstag in München mitteilte, stiegen die Umsätze von Pay-TV- und Video-on-Demand in Deutschland, Österreich und der Schweiz im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 4 Milliarden Euro. Für 2019 erwartet der Verband einen weiteren Anstieg auf 4,5 Milliarden Euro.

Zuschauer sind bereit, für Qualität zu zahlen
Die Nachfrage nach hochwertigen Programmen und die Zahlungsbereitschaft stiegen, sagte Vaunet-Geschäftsführer Frank Giersberg. "Wir rechnen daher für Pay-TV und Streaming im gesamten deutschsprachigen Raum mit weiterem Wachstum." Die Zahl der Pay-TV-Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kletterte im vergangenen Jahr auf 8,8 Millionen und dürfte im laufenden Jahr auf rund 9 Millionen Abonnenten zulegen.

Die Pay-TV-Landschaft in Deutschland
Aktuell sind in Deutschland 108 Pay-TV-Programme abonnierbar. Der durchschnittliche Zuschauermarktanteil lag bei 3,0 Prozent. Die größten Pay-TV-Plattformen sind Sky Deutschland, Vodafone GigaTV, Unitymedia und MagentaTV. Daneben konkurrieren auch Streamingdienste und Plattformen wie Amazon, Netflix, Joyn, TV Now und Zattoo um Zeit und Geld der Zuschauer. Zudem drängen Konzerne wie Disney und Apple neu auf diesen Markt.

RTL-Deutschland-Geschäftsführer Jan Wachtel zeigte sich "fest davon überzeugt, dass der VoD-Markt in der Mitte der Gesellschaft ankommt". Mit TV Now sehe sich RTL "als Local Hero unter den Streaming-Anbietern". ProSieben Sat.1-Managerin Nicole Agudo Berbel sagte, die Zahl der Pay-TV-Abonnenten wachse, ebenso der Abruf über die Streamingplattform Joyn. Sky-Deutschland-Geschäftsführer Holger Enßlin sagte: "Kunden wollen heute Zugang zu allen Inhalten auf allen Plattformen zu jeder Zeit."

Quelle: onlinekosten

__________________
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
28.07.2019 13:04 Fritz Müller ist offline E-Mail an Fritz Müller senden Beiträge von Fritz Müller suchen Nehmen Sie Fritz Müller in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Pay-TV auf Wachstumskurs: Nutzer zahlen gern für gute Inhalte Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 99.139 | Views gestern: 137.171 | Views gesamt: 378.520.735


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.