Egis  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich habe noch keine kongrete Idee, aber das Kabel nur mit den dünnen Drähten an der Klemmleiste des EPS103 angeklemmt, gefällt mir gar nicht. Kongret, es geht um die fehlende Zugentlastung. 1) 
Würde ich diese an der Gehäuse-Rückwand montieren, wären die Anschlüsse innen. 
 
Die Ausschnitte sind identisch, nur jener für die Sicherung fehlt und die Bohrungen zum Anschrauben des Netzteils. Dieses ist senkrecht an einer Montageplatte, nicht an der Bodenplatte montiert. 
 
 
I don't have a concrete idea yet, but I don't like the fact that the cable is only connected to the terminal block of the EPS103 with the thin wires. Kongret, it's about the lack of strain relief. 1) 
If I were to mount these on the rear panel of the case, the connections would be on the inside. 
 
The cutouts are identical, only the one for the fuse is missing and the holes for screwing on the power supply. This is mounted vertically on a mounting plate, not on the base plate. 
 
 
1) https://www.lappkabel.de/produkte/online...entlastung.html
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.10.2022 20:29 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Aal41  
      
      Tripel-As
        
   
        
  
Dabei seit: 16.02.2014 
	Beiträge: 211 
	Herkunft: Norddeutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Zugentlastung ...für mich kein Problem. 
Ich freu mich schon darauf. 
 
BGU
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.10.2022 13:13 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich denke an ein Vierkant- oder Rechteckrohr, auf einer Seite an die Rückwand geschraubt, an der gegenüberliegenden diese Würgeschraube rein. Dazwischen sollte genügend Platz bleiben, um die dünnen Drähte an die Schraubklemmne zu bringen. Wenn ich mir meine Rückwand betrachte, wird es wohl die linke obere Ecke werden. 
 
Für das Voltmeter habe ich einen Rahmen (ca 50x30 mm) gebastelt und dazwischen eingeklemmt, dadurch hat es jetzt einen besseren Halt.
      
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.10.2022 20:54 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Neues Update meines Gehäuses mit der erwähnten Zugentlastung. 
Damit läßt sich die Box auch ohne Angst verstellen ohne dass man berfürchten muss, dass sich ein Kabel, oder mehrere   
 lösen oder gar abreissen. 
 
Es sind 4 x 4,2 mm Löcher im Abstand von 24 mm in der Rückwand, 
das Rohr ist 40 x 40 x 3 mm und die Löcher im Rohr sind mit Gewinde; benötigte Schrauben M4 x 5 mm.
      
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   10.10.2022 15:50 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      as I don't have an egis engine, I made a simulator: 
with a small motor that runs very quickly (8000/m in 12v). 
followed by a gearbox which divides by 260. 
I reduced the 12V so that the pulses are 1ms (a little less than the real egis) 
in the video I activated the stop a little before the end point which allows you to stop in just the right place.. 
 
Da ich keine Egis-Engine habe, habe ich einen Simulator erstellt: 
mit einem kleinen Motor, der sehr schnell läuft (8000/m bei 12 V). 
gefolgt von einem Getriebe, das durch 260 teilt. 
Ich habe die 12 V so reduziert, dass die Impulse 1 ms betragen (etwas weniger als die echten Egis). 
im video habe ich kurz vor dem endpunkt den stop aktiviert damit man genau an der richtigen stelle anhalten kann.. 
 
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif 
https://satclub-thueringen.de/images/blu...letypes/jpg.gif 
 
https://youtu.be/fUtAefaHKlw
      
  
 
  | Dateianhänge: | 
  
 
    simu1.jpg (262,06 KB, 476 mal heruntergeladen)
   simu2.jpg (234,04 KB, 472 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
      Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Dreambox1959: 14.10.2022 20:42. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.10.2022 20:37 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      Hugocz or FEMi    
can you  take a look on your egis motor   
i would like  to know   the speed of azimut motor   : 
when i  had the trust s motor  i saw  a pulse  every 1.3ms  with load . 
1.19ms   with no load  ,theorical speed  is 1.6ms. 
give me  either  time for  180°  or  if you have an oscilloscope   real timing  
thanks 
 
 
Hugocz oder FEMi 
kannst du dir mal deinen Egis Motor anschauen 
Ich würde gerne die Geschwindigkeit des Azimutmotors wissen: 
Als ich den Motor des Vertrauens hatte, sah ich unter Last alle 1,3 ms einen Impuls. 
1,19 ms ohne Last, die theoretische Geschwindigkeit beträgt 1,6 ms. 
Geben Sie mir entweder Zeit für 180 ° oder wenn Sie ein Oszilloskop haben, echtes Timing 
Danke
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2022 11:08 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Sehr schwierig .... 
Ich habe von 90°E auf 45°W also für 135" 7,7 Sekunden gestoppt, konnte mich aber nur nach dem Pfeil am Display orientieren. 
Rein gefühlsmäßig dauerte es von 45W auf 19,2E länger, vielleicht hatte das aber auch nur mit der Elevation zu tun. 
Oszilloskop habe ich keines. 
 
 
Very difficult .... 
I stopped from 90°E to 45°W for 135" 7.7 seconds, but was only able to orient myself using the arrow on the display. 
It felt like it took longer from 45W to 19.2E, but maybe that just had something to do with the elevation. 
I don't have an oscilloscope. 
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2022 12:37 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Eines meiner Messgeräte kann offenbar die Pulsweite messen. Bisher habe ich das noch nie gebraucht bz. verwendet. 
"Je nach gewählter Messart erscheint die Frequenz (Hz/kHz/MHz), das Tastverhältnis (%) oder die Pulsweite." 
Wenn ich es richtig verstehe zwischen 5/6 oder 7/8 am EPS Klemmbrett? 
 
 
One of my measuring devices can apparently measure the pulse width. So far I have never needed or used it. 
"Depending on the selected measurement type, the frequency (Hz/kHz/MHz), the duty cycle (%) or the pulse width appears." 
If I understand correctly between 5/6 or 7/8 on the EPS clipboard? 
      
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.10.2022 08:39 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      1,37/1,37/1,36 AZ (Pin 5+6) 
1,49 EL (Pin 1+2) 
 
Die Kabellänge ist etwa 50m, falls das einen Einfluss haben sollte. 
The cable length is about 50m, if that should have an impact.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.10.2022 09:58 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      thank you very much that confirms the operating range. 
my program tests every 0.8ms or 1ms so it should respond to all egis models. 
 
vielen Dank, dass bestätigt die Reichweite. 
Mein Programm testet alle 0,8 ms oder 1 ms, sodass es auf alle Egis-Modelle reagieren sollte.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.10.2022 13:13 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      Aal41  i sent you an email   ! 
i dont have answers  . 
did you received it ? 
 
Aal41, ich habe dir eine E-Mail geschickt! 
Ich habe keine Antworten. 
Hast du es erhalten ?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.10.2022 09:45 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Aal41  
      
      Tripel-As
        
   
        
  
Dabei seit: 16.02.2014 
	Beiträge: 211 
	Herkunft: Norddeutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   19.10.2022 10:40 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Aal41 
Leider  nein... | 
  
  
 
Spam ordner bzw. e-mail im Profil überprüfen!
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.10.2022 12:12 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Aal41  
      
      Tripel-As
        
   
        
  
Dabei seit: 16.02.2014 
	Beiträge: 211 
	Herkunft: Norddeutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hab es geändert. Danke Muad`Dib
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.10.2022 13:36 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      Aal41 
can you post some pictures of your system? 
Do you have a polarotor? 
several LNB ? 
 
Aal41 
können Sie ein paar Fotos von Ihrem System posten? 
haben Sie einen Polarotor? 
mehrere LNBs?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.10.2022 08:53 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Aal41  
      
      Tripel-As
        
   
        
  
Dabei seit: 16.02.2014 
	Beiträge: 211 
	Herkunft: Norddeutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Nein, leider nicht mehr... 
 
Ja Polarrotor vorhanden. LNB`s werden händisch getauscht bzw in 3 Spiegeleinheiten 
 
vorhanden ( Ka / Ku / C )
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.10.2022 12:16 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      it is not always easy to understand each other with automatic translators !!! 
Aal41 has 3 EGIS engines with 3 separate dishes. 
You are really the right person to fit my device perfectly. 
I understand that each dish is dedicated, 1 in C, 1 in KU, 1 in KA, is that right? 
How do you manage the skew polarity ? 
with what ? 
I imagined that we could use a 3rd motor for the skew and if we have only one LNB, why not use the lnb rotor to rotate the head ? 
 
Es ist nicht immer einfach, sich mit den automatischen Übersetzern zu verständigen! 
Aal41 besitzt 3 EGIS-Motoren mit 3 separaten Satellitenschüsseln. 
Ich habe mir das Gerät in den letzten Jahren immer wieder angeschaut. 
Ich habe verstanden, dass jede Schüssel dediziert ist, 1 in C, 1 in KU, 1 in KA, ist das richtig? 
Wie gehst du mit der Skew-Polarität um? 
Womit machst du sie? 
Ich habe mir vorgestellt, dass man einen dritten Motor für den Skew verwenden könnte und wenn man nur einen LNB hat, warum nicht den LNB-Rotor verwenden, um den Kopf zu drehen?
      
      
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dreambox1959: 24.10.2022 09:01. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.10.2022 08:58 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Aal41  
      
      Tripel-As
        
   
        
  
Dabei seit: 16.02.2014 
	Beiträge: 211 
	Herkunft: Norddeutschland 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      So mache ich das ja. Ich drehe mit normal-Servomotor jeweils den gesamten LNB 
Servopolarotor  Eigenbau. Gegenüber seavy muß Polarität getauscht werden weil engegengesetzte Richtung.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.10.2022 11:00 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Aal41 
Ich drehe mit normal-Servomotor jeweils den gesamten LNB 
Servopolarotor  Eigenbau. 
 
I turn the entire LNB with a normal servo motor 
Self-made servo polar rotor. 
 
 | 
  
  
Das meiner Meinung nach einzig Wahre beim Egis-Betrieb 
Eine Kombination mit einem Wechsler wäre ganz optimal! 
 
In my opinion, that's the only true thing about Egis operations 
A combination with a changer would be ideal! 
 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Aal41 
Gegenüber seavy muß Polarität getauscht werden weil engegengesetzte Richtung. 
 
Opposite seavy polarity has to be exchanged because opposite direction. 
 
 | 
  
  
Antennen anders angeordnet? 
 
Antennas arranged differently? 
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.10.2022 14:19 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |