| 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Aus den angefahrenen Positionen (rot) habe ich eine Trendlinie erstellt und die anderen Werte (orange) ergänzt.
 Alles noch besser als raten, wo sich ein Satellit befindet.
 I created a trend line from the positions approached (red) and added the other values (orange).
 Anything better than guessing where a satellite is.
 
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  Trend.png (92 KB, 216 mal heruntergeladen) 
 |  |  |  
  |  26.05.2024 09:21 |           |  | 
| 
 	
  | 
    
     | femi      Moderator
 
      
 Dabei seit: 27.08.2011
 Beiträge: 3.427
 Herkunft: nordöstliches Österreich
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Dreambox1959 my actual actuator have  96 pulses per inch  so  198 pulses for 5.08cm  !!!!
 |  
 Das wären 189 P/50 mm
 Der Summit hingegen fährt bei 100 Pulsen 50 mm aus, zumindest kommt dies näherungsweise hin.
 
 Warum der QARL mit 32 P./inch angegeben ist, verstehe ich nicht, denn das enstspricht 63 P./50 mm.
 
 Nun habe ich L1, L2 und L3 bei beiden Anlagen nochmals gemessen und es gibt nicht nur Unterschiede bei den Motoren:
 Auf der stationären Laminas mit älteren Polarmount ist
 L1 378 mm
 L2 201 mm
 L3 57 mm
 die mobil-Laminas mit neueren Polarmount hat folgende Werte
 L1 397 mm
 L2 201 mm
 L3 65 mm
 
 Wenn ich schon hier nicht die Grundwerte vorprogrammieren kann, wie soll ich das mit dem Umbau der stationären Anlage bewerkstelligen wo der Antrieb auch noch linksseitig sein wird?
 
 Gibt es eine Formel zur Berechnung der Counts in Verbindung mit L1/L2/L3?
 Wenn ja, sollte der Faktor 189:100 (die unterschiedlichen Motoren) auch nicht das Problem sein.
 
 That would be 189 P/50 mm
 The Summit, on the other hand, extends 50 mm with 100 pulses, at least this comes close.
 
 I don't understand why the QARL is given as 32 p./inch, because that corresponds to 63 p./50 mm.
 
 Now I measured L1, L2 and L3 again on both systems and there are not only differences in the motors:
 On the stationary laminas with older Polarmount is
 L1 378mm
 L2 201mm
 L3 57mm
 The mobile laminas with newer Polarmount have the following values
 L1 397mm
 L2 201mm
 L3 65mm
 
 If I can't pre-program the basic values ​​here, how am I supposed to do this by converting the stationary system where the drive will also be on the left side?
 
 Is there a formula for calculating the counts in connection with L1/L2/L3?
 If so, the 189:100 factor (the different engines) shouldn't be the problem either.
 
 |  |  
  |  06.07.2024 20:10 |           |  |